In kleiner Besetzung sind in dieser Folge nur Hans und Anselm dabei, sprechen\naber in knapp vierzig Minuten doch \xfcber interessante Themen, die uns\nWebentwickler betreffen\u2014zun\xe4chst \xfcber ein nicht so technisches, aber trotzdem\nrelevantes Thema, Recruiting, dann sehr technisch \xfcber Performanceoptimierung\nvon WebFonts. Abgerundet wie immer mit den besten Links der Woche.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:17] JOB TITLE \u2013 IT\u2019S COMPLICATED\n\nWir sprechen dar\xfcber, wie wir Freunden, Familie und Bekannten unsere Jobs\nerkl\xe4ren. Aber auch, welchen Stellenwert Job-Bezeichnungen haben und dass es\nschwer ist, selbst betitelte Freelancer einzusch\xe4tzen. Wir diskutieren Tests,\nPr\xfcfungen und Auszeichnungen und welche M\xf6glichkeiten wir sehen, um Leute im\nFront-End Bereich einzukategorisieren.Schreibt uns gerne im Kommentarbereich\neure Meinung, Einsch\xe4tzung und was ihr von unseren Vorschl\xe4gen haltet. Uns\ninteressiert vor allem auch, wie viel Wert ihr auf Rollen und Titel legt oder ob\neuer Chef Wert darauf legt und warum.\n\n[00:17:27] LOADING WEBFONTS WITH HIGH PERFORMANCE ON RESPONSIVE WEBSITES\n\nWir besprechen, wie man Webfonts generell auf Webprojekten einbauen sollte, was\nes f\xfcr Performanceprobleme generell gibt und wie man diese mit bestimmten\nTechniken wir asynchronem Laden der Webfonts und speichern im localStorage\nbeheben kann. Au\xdferdem blicken wir ein wenig in die Zukunft, was mit WOFF2.0\nm\xf6glich sein wird und wie wir selbst mit Webfonts umgehen.\n\n\n[00:33:30] LINKS\n\nA GUIDE TO SVG ANIMATIONS (SMIL)\n\nSara Soueidan schrieb erneut ein langes, ausf\xfchrliches und sehr gutes Tutorial\n\xfcber SVG. Diesmal im Fokus: SVG Animations (SMIL).\n\nQUICK RESEARCH ON POINTER EVENTS PERFORMANCE ISSUES UND EIN KOMMENTAR VON ALEX\nSEXTON\n\nzum gleichen Streit-ThemaNachdem Blink Entwickler Pointer Events entfernt haben\nund Touch Events bevorzugen, hat Jacob Rossi sich mit den Problemen besch\xe4ftigt\nund hat Interessantes herausgefunden. Alex Sexton st\xfctzt die Argumente und\nstellt die Frage, warum man einen schlechteren Nicht-Standard einem besseren\nStandard bevorzugen sollte.\n\nLAZYSIZES\n\nAlexander Farkas, der noch vor kurzem einen eigenen Responsive Images Polyfill\nvorgestellt hat, hat nun auch passend dazu ein lazyload Script geschrieben,\nwelches mit dem sizes-Attribut umgehen kann und ein lazyloading von Responsive\nImages erlaubt.\n\nPOLARR\n\nPolarr ist ein supercooles neues online Tool zum Bearbeiten von Bildern im\nBrowser. In unseren Tests lieferte es nicht nur beeindruckende Ergebnisse,\nsondern auch eine gute Performance und Vielfalt an Werkzeugen. Unser Fazit: Kann\ndurchaus mit Lightroom oder \xe4hnlichen Tools mithalten, wenn man nur mal schnell\nKorrekturen am Foto vornehmen m\xf6chte.\n\nHIREMYFRIEND\n\nHier kann man sich anmelden und Empfehlungen f\xfcr Freunde aussprechen. Ein sehr\ninteressantes Konzept, was wir f\xfcr gut befinden.\n\nMOVE FAST & BREAK NOTHING\n\nZach Holman schreibt \xfcber Development und Deployment Strategien und dass man\nnich alles kaputt gehen lassen kann bei Releases.\n\nIND.IE PULSE\n\nMit Pulse gibt es nun den ersten dezentralisierten File Syncronisations Dienst\nals App