Revision 19: Barcamp, HTML5 Buch, Device-API und Manifest-Validator

Published: March 29, 2011, 7:20 p.m.

Diese Woche haben wir uns kompetente Unterst\xfctzung von Andreas Dantz aus Bremen\ngesichert.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\nBARCAMP RUHR 4\n\nAndreas und Schepp hatten beide das Vergn\xfcgen, am Wochenende dem vierten Barcamp\nRuhr in Essen beizuwohnen. Beide geben einen kurzen \xdcberblick, was ein Barcamp\nausmacht, was f\xfcr Vortr\xe4ge geboten wurden und was das Unperfekthaus in Essen so\nbesonders macht.\n\nFIREFOX 4 IST DA!\n\nFirefox 4, oder kurz: der fx4, ist endlich released und verbreitet sich sich\nrasend schnell. Und wir finden ihn alle richtig gut. \xdcber die Technik w\xfcrden wir\ngerne nochmal in einer Schwerpunktsendung mit Chris Heilmann sprechen. Der hatte\nauch schon zugesagt, kann sich aber gerade nicht mehr erinnern. Daher, liebe\nH\xf6rer: Schiebt ihn bitte mal mit an, sonst l\xe4sst er uns noch als Stalker\neinbuchten :)\n\nHTML5-HANDBUCH\n\nStefan M\xfcnz hat im Prinzip eine Art inoffiziellen Nachfolger seiner\nSelfHTML-B\xfccher herausgebracht, und zwar sein HTML5 Handbuch. Gleichzeitig gibt\nes das gesamte Buch aber auch online. Im Kontrast zu Peters Buch l\xe4sst Stefan\nM\xfcnz den JavaScript-Part bewusst aus und konzentriert sich auf Markup und CSS.\nAu\xdferdem mit inklusive sind HTML 1 \u2013 4.01 und CSS 1.0 \u2013 2.1.\n\nNATIVE WEBCAM SUPPORT AND ORIENTATION EVENTS\n\nEine Vorabversion des Opera bringt die neuste Fassung der Device-API mit, mit\nHilfe derer man Webcams, Mikrofone und \xe4hnliches aus dem Browser heraus anzapfen\nkann. Au\xdferdem kennt das window-Objekt ein neues Orientation-Event, das ausl\xf6st,\nsobald das Ger\xe4t um mehr als 90 Grad gedreht wird.\n\nCACHE MANIFEST VALIDATOR\n\nSehr praktisches Online Werkzeug, mit dem man ein HTML5-Appcache Cache-Manifest\nvon oben bis unten durchchecken lassen kann. Vorbei ist also das Stochern im\nNebel, wenn der Appcache mal wieder nicht macht, was er soll. Gibt es auch per\nTextmate-Bundle und zum Forken auf Github.\n\nIE9 MIME-HANDLING CHANGE: TEXT/CSS\n\nDer IE9 zieht die Daumenschrauben in Sachen Kleinkariertheit an und akzeptiert\nkeine Stylesheets mehr, die nicht mit dem MIME-Typ \u201etext/css\u201c ausgeliefert\nwerden. Dass das kein Bug des IE9 ist, sondern ein Sicherheitsfeature, und wie\nman den IE9 als Serverbetreiber zum Schutz seiner Besucherschaft auch bei\nJavaScript in einen solchen Modus bringen kann, erl\xe4utert alles ein Blogpost im\nIE-Blog.\n\nILLUMINATIONS FOR DEVELOPERS\n\n\u2026 ist eine kostenpflichtige Erweiterung eines der Firebug-Programmierer f\xfcr, \xe4hm\nnaja, Firebug. Sie filtert einem aus der Seite in einem separaten Firebug-Tab\nalle Widget-Elemente der gro\xdfen JavaScript-UI-Frameworks ExtJS, Dojo Toolkit,\nSproutCore, qooxdoo, YUI3, Closure Library, und jQueryUI heraus. Dort listet es\nderen Bestandteile, Werte und Methoden \xfcbersichtlich auf. Von gro\xdfem Wert f\xfcr\nalle, die viel Webapps mit so Frameworks bauen und die sie effektiver debuggen\nwollen.\n\nCSS PIVOT\n\nMit diesem Online-Werkzeug kann man einer bestehenden Seite eigene Styles\nhinzuf\xfcgen und das Ergebnis als Link weitergeben. Gut zum Brainstormen oder um\nKunden Facelifting-Vorschl\xe4ge zu unterbreiten oder um Ideen innerhalb des Teams\nauszutauschen.\n\nCEASER CSS EASING ANIMATION TOOL\n\nEin weiteres Online-Werkzeug, mit dem man v\xf6llig frei Animationskurven mit Hilfe\neiner Bezierkurve und zwei Anfassern zurechtziehen kann, und das einem zum\nSchluss den dazu passenden fertigen CSS-Transition-Code ausspuckt.\n\nTARGETING MOBILE-OPTIMIZED CSS AT WINDOWS PHONE 7\n\nDie mobilen Fassungen der IEs auf Windows Phone 7 haben eigene ma\xdfgeschneiderte\nConditional Comments erhalten, mit denen sich die altbekannten Browserweichen\nauch auf mobilen Seiten realisieren lassen.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCONTEXT-BLENDER\n\nKleines Tool, mit dem man Bilder in einer Canvas \xe4hnlich wie in Photoshop die\nEbenen ineinanderblenden kann.\n\nDON\u2019T TRUST IE9\u2032S DOCUMENT MODES\n\nAuch wenn es eigentlich nichts Neues ist: Die Emulationen \xe4lterer IE-Renderer im\nIE9 per Document Mode sind nicht originalgetreu, eignen sich also nicht zum\nTesten.\n\nCSS REGIONS MODULE\n\nAdobe hat endlich einen Working Draft ver\xf6ffentlicht, der beschreibt, wie die\nverschiedenen, letzten Oktober in einem Video gezeigten\nText(um)fluss-M\xf6glichkeiten in CSS umgesetzt werden k\xf6nnten. Nicht gerade\neinfach.