Rod, Hans und Peter sezierten die Features des neuen Safari in iOS 8 und\nplauderten \xfcber ES6, bis uns pl\xf6tzlich die Zeit ausging.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:12] SAFARI IN IOS 8\n\nAnhand eines Sencha-Blogposts hangeln wir uns durch die Featureliste der\nneuesten Safari-Version und reden \xfcber CSS Blend Modes (Specs Erkl\xe4r-Artikel,\nCaniuse), die m\xf6glicherweise zum Untergang verdammten CSS Shapes (Specs,\nCaniuse), WebGL (Specs, Caniuse), HTML Templates (Specs, Caniuse), ES6-Promises\nSpecs, Caniuse) die Navigation Timing API (Specs, Caniuse), SPDY (Specs,\nCaniuse), das srcset-Attribut (Specs, Caniuse), Indexed DB Specs, Caniuse), die\nHighres Timing API (Specs, Caniuse), APNG (Specs, Caniuse), SVG Fragment\nIdentifiers Specs, Caniuse), object-fit und object-position (Specs, Caniuse),\ntext-decoration-style (Specs, Caniuse) und diverse weitere Webtechnologien.\nAbseits davon kommen wir auch auf das jetzt Apps zu Verf\xfcgung stehende wkwebkit\n(mit Nitro) zu spechen, machen uns \xfcber Bugs lustig und geben am Ende unseren\nallgemeinen Gesamteindruck wieder.\n\n[00:50:08] ES6-WORKFLOW\n\nZu Forschungszwecken hat sich Peter ein ECMAScript\xa06-Projekt aufgeb\xfcrdet und\nberichtet von seinen Erfahrungen. Um ES6 in Browsern von heute zu nutzen braucht\nman einen Transpiler, der ES6-Code in ES5-Code transformiert. Zur Auswahl stehen\nTraceur, das Sweet.js-Modul es6-macros und ES6 Transpiler, was trotz M\xe4ngeln\nPeters Favorit ist, kombiniert mit Regenerator. Kurz kommt auch zu Sprache, wie\nkompliziert es sein kann, die neuen Features in die t\xe4gliche Programmierpraxis\neinflie\xdfen zu lassen.\n\n\n[01:25:29] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCSS ONLY CUSTOM SELECTS\n\nDas ultimative CSS-Styling f\xfcr Selects.\n\nHTML ELEMENTS\n\n\xdcbersichtsseite mit den wichtigsten Facetten aller HTML-Elemente.\n\nALL YOU NEED TO KNOW ABOUT VERTICAL-ALIGN\n\nEin kniffliges Thema umfassend aufbereitet.