Das vorherrschende Sommerloch veranlasst die Working Draft Crew zu einer\nSpezialrevision: Peter, Anselm und Stefan geben sich in rekordverd\xe4chtigen 8\nMinuten die Klinke in die Hand und klappern die Eckpfeiler unseres Newspodcasts\nab, bevor wir die T\xfcr und Tor f\xfcr ein ausgedehntes Face To Face Gespr\xe4ch rund um\nEmber.js \xf6ffnen. Dazu eingeladen sind Runtastic Mitarbeiter und Stahlstadt.js\nOrganisatoren Clemens M\xfcller, Michael Klein, Jakob Lehner und Manuel Mitasch.\nViel Spa\xdf!\n\n\n[00:00:36] NEWS\n\nOPERA MINI AUF IOS\n\nOpera hat die neue Version ihres Mini-Browsers f\xfcr iOS ver\xf6ffentlicht und mit\ndem Turbo Mode ein neues, sehr spannendes Feature entworfen: Anstatt wie bislang\ndie gesamte Seite auf den Presto-Servern des norwegischen Browserherstellers\nvorrendern zu lassen, kann man nun in unterschiedlichen Qualit\xe4tsstufen die\nBilder reduzieren. JavaScript und CSS wird wie im hauseigenen Safari\ninterpretiert.\n\n\n[00:02:00] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nA LOOK AT PRESERVEASPECTRATIO IN SVG\n\nSehr anschaulich und mit vielen Insights erkl\xe4rt Joni Trythall wie man das\nSeitenverh\xe4ltnis in SVG steuert.\n\nVELOCITY.JS\n\nSchneller als CSS3 und so komfortabel wie jQuery.animate? Velocity.js machts\nm\xf6glich.\n\nGRID LAYOUTS IN CSS3\n\nSehr anschauliche und unmfassende Pr\xe4sentation zu CSS3 Grid Layouts.\n\nINSTALLABLE WEB APPS\n\nJavaScript-Doktor Rauschmayr zeigt den aktuellen Status von installierbaren Web\nApplikationen unterschiedlichster Plattformen auf.\n\n\n[00:07:34] EMBER.JS INTERVIEW (SCHAUNOTIZEN)\n\nEMBER.JS\n\nNach dem letzten Linzer JavaScript Meetup \u2014 stahlstadt.js \u2014 konnte Stefan die\nOrganisatoren zu einer sehr ausf\xfchrlichen Diskussion rund um das Ember.js\nFramework gewinnen. Wir erfahren, was Ember mit \u201eambitionierten\nWeb-Applikationen\u201c meint, welchen Zusammenhang es mit Ruby/Ruby on Rails gibt\nund welche Prinzipien hinter dem JavaScript Toolset stecken. Au\xdferdem wird aus\ndem N\xe4hk\xe4stchen geplaudert, wie Ember mit Hilfe der Community in die\nAdministrationsoberfl\xe4che von Ghost gewandert ist. Bei der nicht unbedingt\nflachen Lernkurve haben wir ausserdem noch eine Menge Tipps und Informationen\nf\xfcr Einsteiger parat!\n\n\nEMBER.JS LINKS\n\nEMBER-CLI\n\nEin ganz eigener Projektgenerator f\xfcr Ember in Form einer h\xfcbschen Command Line.\n\nEMBER.JS CODESCHOOL\n\nZwar kostenpflichtig, aber laut Expertenmeinung immer noch der beste Kurs zu\nEmber.\n\nEMBER.JS UNIT TESTS\n\nDie Ember.js Unit Tests geben guten Einblick in die zahlreichen Features des\nFrameworks.\n\nEMBER.JS TUTORIAL VIDEO\n\nToller Einstieg, der einige Basisfeatures zeigt.\n\nGETTING STARTED WITH EMBER\n\nSo w\xfcnscht man es sich: Die offizielle Doku ist immer noch die Beste.\n\nHELLO EMBER\n\nWie und warum die Blogging-Plattform Ghost sich f\xfcr Ember entschieden hat.\nInklusive Link auf eine der sch\xf6nsten Github Diskussionen