Wir freuen uns au\xdferordentlich mit dem ehemaligen Dauergast Anselm Hannemann\neinen neuen Moderator in unserer Runde begr\xfc\xdfen zu d\xfcrfen. Zur Feier des Tages\nlegen wir auch gleich mit einer tiefgehenden Analyse der Drag & Drop API los und\nspielen (mehr oder weniger) wieder HTML5 Gl\xfccksrad.\n\n\n[00:00:32] NEWS\n\nATOM.IO\n\nGitHubs Webtechnologien Editor wird frei und Open Source. Finden wir gut!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:56] DRAG & DROP ERKL\xc4RB\xc4RT\n\nHTML5 Erkl\xe4rb\xe4r Peter hat sich sehr eingehend mit einer seit Urzeiten\nvorhandenen API besch\xe4ftigt, und Drag & Drop sowohl aus Entwickler-, Anwender-\nund Historikersicht eingehend aufgearbeitet. Wir erfahren, warum Drag & Drop so\neine unglaublich grausame API hat, man gef\xfchlte 2 Millionen Events binden muss\nund warum Browserdefaults eigentlich mal gegen alles sind. Kleiner Spoiler: Der\nIE ist an allem Schuld. Au\xdferdem gibt\u2019s etymologische Aufkl\xe4rung in Sachen\nPlaneten mit dem Paradebeispiel Neptun. Und ja, das hat auch was mit dem\neigentlichen Thema zu tun.\n\n\n[00:53:11] GL\xdcCKSRAD\n\nDAS RUBY ELEMENT\n\nGl\xfccksfee Anselm landet beim Scrollen in einem uns sehr bekannten Thema. Um die\nunendliche Geschichte zu vermeiden scrollt der Wandernde vom Alten Berg noch\neinmal und landet bei den ruby-Elementen\n\n\n[00:59:40] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nGREMLINS.JS\n\nMit dieser JS Bibliothek k\xf6nnt ihr eine Gremlin Horde auf eure App loslassen und\nsie einem UI Stresstest unterziehen.\n\nGIT CODE SCHOOL\n\nVorausgesetzt die Server antworten, k\xf6nnt ihr mit diesem interaktiven Tutorial\nGit von Grund auf erlernen.\n\nACCESSIBLE SVG\n\nSVG ist nicht nur Endprodukt einer Illustrator Speicheroption, sondern kann\ndurchaus Semantik enthalten. Wie man auf ARIA-Ebene diese richtig einsetzen\nkann, zeigt dieser Sitepoint Artikel.\n\nHTML5 DEVICE ORIENTATION\n\nEbenfalls auf Sitepoint: Ein guter Artikel zur Device Orientation API. Sehr\nvollst\xe4ndig und gut illustriert.\n\n\n[00:00:00] TIPP DER WOCHE\n\nARGUMENTATIONSFEUER F\xdcR DESIGNS\xdcNDEN\n\nWir alle wissen, dass Scrolling-Areas in Scrolling-Areas nicht funktionieren und\nkein Mensch Share Buttons klickt. Mit diesem Artikel beim Baymard Institute und\nden Datenerhebungen von Luke Wroblewski habt ihr nun auch harte Fakten, die ihr\nim Notfall entgegenhalten k\xf6nnt.