Revision 165: Uber den Webkongress Erlangen und den Zustand mancher Website

Published: April 14, 2014, 12:26 a.m.

Stefan und Peter haben sich Matthias Mees und Jens Grochtdreis ins virtuelle\nStudio geholt um den k\xfcrzlich stattgefundenen Webkongress in Erlangen Revue\npassieren zu lassen, sowie \xfcber den Zustand diverser Websites zu philosophieren.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:15] R\xdcCKBLICK WEBKONGRESS ERLANGEN\n\nIm M\xe4rz fand der dritte Webkongress der Uni Erlangen statt, der sich auch um die\nThemen k\xfcmmert, die nicht so viel Beachtung auf den gro\xdfen Konferenzen der\nBranche finden: Barrierefreiheit und Content Management System, zum Beispiel.\nJens und Matthias erz\xe4hlen von ihren Erlebnissen in der Universit\xe4tststadt und\ngeben folgende Anschautipps: Marc Hinse \u2013 Die Gefahren von Webdesign Trends,\nWolfgang Wiese \u2013 The Beauty and the Beast, Patrick Lobacher \u2013 Typo 3 Neos, Nils\nPooker \u2013 Alles so sch\xf6n responsive hier?, sowie alle Barrierefreiheits-Talks\n\n[00:13:17] DIE BESCHISSENHEIT MANCHER WEBSITES, UND IHRE GR\xdcNDE\n\nWarum gibt es immer noch Restaurants, die ihre Men\xfckarten als PDF verlinken und\nnicht einfach den Text auf der Website zug\xe4nglich machen? Wenn es schon so viele\nProfis gibt, die gute Websites erzeugen, warum findet man immer noch soviel Mist\nim Web? Und wie geht man als Entwickler/Designer mit der Beratungsresistenz\nmancher Kunden um? In einer gro\xdf angelegten Raunz-Runde versuchen wir die Gr\xfcnde\nzu er\xf6rtern und lassen sich \xfcber einige Misst\xe4nde der Branche aus.\n\n[00:47:04] OUR ENCLOSED SPACE\n\nRachel Andrew schreibt, dass wir uns in einer elit\xe4ren und sehr kleinen\nReferenzgruppe bewegen und viel vom echten Leben \u201eda draussen\u201c gerne mal\nvergessen. Oder vergessen w\xfcrden. Bei all den sch\xf6nen, tollen, neuen\nTechnologien die auf den Konferenzen propagiert werden, w\xe4ren doch am Ende die\nwenigsten heute doch auch wirklich einsetzbar. Vermitteln wir ein falsches Bild\nund vergessen die Dinge, auf die es wirklich ankommt? Ranting-Runde, Teil 2.\n\n\n[01:02:58] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nWAS IST WAI-ARIA?\n\nWAI-ARIA ist eine W3C Recommendation, und Marco Zehe erkl\xe4rt, was es damit auf\nsich hat.\n\nSMASHINGCONF 2014\n\nJan Deppisch erz\xe4hlt uns seine Highlights der letzen SmashingConf.\n\nJQUERY SAN DIEGO\n\nVideos und Material zur letzten jQuery Konferenz.\n\nFORMULAR ELEMENTE GESTALTEN\n\nEin Artikel, wie man Formular Elemente gestalten kann, und ein begleitender\nArtikel von Microsoft zum gleichen Thema.\n\nHTML5 MASTER CLASS\n\nDer CSS Buddha und der HTML5 Erkl\xe4rb\xe4r f\xfcr drei ganze Tage in D\xfcsseldorf!\n\nCODEFRONT\n\nLinz bekommt die Front-End Konferenz mit dem sch\xf6nsten Logo.