Revision 164: Die Welt der Webagenturen

Published: April 5, 2014, 5:49 p.m.

Die Revision 164 ist mit einigen G\xe4sten gespickt: Fabian Beiner, Marius\nEisenbraun und Marcel Koch. Drei unterschiedliche G\xe4ste, mit denen wir \xfcber ein\nThema sprechen, das uns alle zusammenf\xfchrt: Wie funktioniert unsere Branche?\n\n\n[00:02:30] NEWS\n\nHACK\n\nHack ist eine Erweiterung von PHP, auf der Virtuellen Maschine HVVM l\xe4uft und\ndie Sprache um Typensicherheit erg\xe4nzt.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:03:22] EINSTIEG IN DIE BERUFSWELT DES WEB\n\nMarius ist daran interessiert, wie der Einstieg in die Berufswelt eines\nWeb-Entwicklers einfach ist. Wir sprechen \xfcber Sprungbretter, wie Agenturen und\nOpen Source Projekte.\n\n[00:22:42] WIE FUNKTIONIERT EINE WEBAGENTUR?\n\nIm Allgemeinen sind Agenturen oft etwas anders organisiert, als Teams, die an\neinem Produkt arbeiten. Die Vor- und Nachteile f\xfcr uns Web-Entwickler sind ein\nDiskussionspunkt. Mit Marcel haben wir einen Agentur-Arbeiter dabei, Hans, der\nSchepp und Fabian haben durch ihrer freiberufliche T\xe4tigkeit immer wieder\nBer\xfchrungspunkte mit Agenturen. Jeder berichtet ein bisschen \xfcber seine\nErfahrungen.\n\n[00:35:20] DEVCAMP KARLSRUHE\n\nDas Developer-Camp in Karlsruhe richtete sich an Developer aus alle Bereichen \u2013\nnicht nur Web. Fabian spricht \xfcber seine Erfahrungen mit diesem und auch anderen\nBarCamps. Wir diskutieren \xfcber deren Bedeutung f\xfcr unsere Szene und deren\nBesucher.\n\n[00:43:06] JAVASCRIPT MINIFIER-TOOLS\n\n@bitbonk fragt:\n\n\n\n> @workingdraft Welchem JavaScript minifier gebt ihr den Vorzug? #noobquestion\n> \n> \u2014 bit bonk (@bitbonk) March 24, 2014\n\n\nWir sind der Meinung, dass es nicht unbedingt drauf ankommt, dass man ein\nbestimmtest Tool, wie Uglify oder Closure Compiler verwendet, sondern dass\n\xfcberhaupt einen zur Anwendung bringt.\n\n[00:52:34] UNOBTRUSIVE JAVASCRIPT VS. ANGULAR, BACKBONE AND CO.\n\nHeut zu Tage gibt es sehr viele Single Page Applications und Webpages, die ohne\nJavaScript keinerlei Funktion mehr bieten. Ein Diskussionspunkt \xfcber den wir\nschon \xf6fter sprachen. Doch diesmal f\xfchrt uns die Diskussion zum Thema, was\neigentlich eine App und was eine Website ist.\n\n\n[01:08:38] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nINTRODUCING THE CANVAS DEBUGGER IN FIREFOX DEVELOPER TOOLS\n\nMozilla implementiert (neben einem neuen CEO) einen Debugger f\xfcr das\nCanvas-Element, mit dessen Hilfe es leichter wird, mit zu arbeiten.\n\nPICTURE ELEMENT IMPLEMENTATION IN BLINK\n\nEine IndieGoGo Kampagne zur Implementierung des Picture elements in Blink von\nYoav Weiss. Unserer Meinung nach unterst\xfctzenswert.\n\nHARPJS\n\nEin weiterer Statischer Webseiten Generator.\n\nBOOTSTRAPPING DESIGN EBOOK: BECOME THE DESIGNER YOUR STARTUP NEEDS.\n\nDieses design-lastige Buch ist \u2013 laut Marcels Empfehlung \u2013 auch sehr f\xfcr\nProgrammierer geeignet.\n\nWEB-DESIGN REPO\n\nEine riesige Anzahl an Web-Development und -Design Links.\n\nCERBERUS \u2013 RESPONSIVE EMAIL PATTERNS\n\nHTML-E-Mail-Templates sind immer noch ein schwieriges Thema. Cerberus versucht\nden Schmerz bei der Erstellung solcher Templates zu mindern.\n\nANTWORT\n\n\xc4hnlich wie Cerberus, ist Antwort ein Responsive HTML-E-Mail-Template.\n\nEASINGS CHEAT SHEET\n\nWenn man gerade mal nicht wei\xdf, wie Easings (Transitions-Verl\xe4ufe) in CSS oder\nJavaScript funktionieren, kann man hier nachsehen.\n\n\nGEWINNSPIEL\n\nFabian verlost dankenswerterweise ein Exemplar von Peter Gasstons Buch Moderne\nWebentwicklung. Alles was ihr tun m\xfcsst: Sagt uns in den Kommentaren, warum\ngenau ihr dieses Buch braucht!