Es war Rosenmontag und der gro\xdfteil des Workingdraft-Teams bereitete sich auf\ndas halten diverser Workshops vor. Um einem Monolog zu entkommen lud sich Rodney\ndie Herren Christian Heilmann und Sebastian Golasch ein, um ein wenig \xfcber\nChristians Vortrag an der jQuery Europe zu schnacken.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:04] TE;DL \u2013 TOO EASY, DIDN\u2019T LEARN (VIDEO)\n\nMit jedem Tool und mit jeder Abstraktion vereinfachen wir uns die Arbeit. Was\nwir jedoch nicht vereinfachen ist das Lernen und Verstehen der Dinge, die wir in\neine Abstraktion oder Tool gepresst haben. Wir beleuchten den \xbbJust build a tool\nfor that\xab-Hype einmal von der anderen Seite.\n\n[00:46:04] W3C HTML JSON FORM SUBMISSION (UNOFFICIAL DRAFT)\n\nEin Vorschlag Elemente neben application/x-www-form-urlencoded auch als\napplication/json absenden zu lassen. Wir diskutieren die Vorz\xfcge und Probleme\ndes Vorschlags. Wir kommen auch kurz auf das recht unbekannte Objekt FormData zu\nsprechen, von dem wir dachten, dass es den Umgang mit Formularen bereits\nvereinfachen w\xfcrde \u2013 was sich dann leider doch nicht als der heilige Gral der\nFormulardatenverarbeitung herausstellt.\n\n\n[01:06:53] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCSS PERFORMANCE REVISITED: SELECTORS, BLOAT AND EXPENSIVE STYLES\n\nKomplexe CSS Selektoren sind wohl eine kleinere Bremse als \xfcbersch\xfcssiges,\nungen\xfctzes CSS.\n\nCROSS-BROWSER WEB FONTS PART 3: HYPHENS, TEXT RENDERING, AND FONT FEATURE\nSETTINGS\n\nDer Artikel erkl\xe4rt wie das Beeinflussen von Ligaturen, Kerning, Fractionals,\nOrdinals, etc. funktioniert.\n\nHOW TO USE THE HTML5 SECTIONING ELEMENTS\n\nWann nutze ich , wann und wann doch lieber nur ein ?\n\nLAYOUT THRASHING IN JQUERY\n\nWelche jQuery-Funktionen k\xf6nnen sich negativ auf die Rendering-Performance\nauswirken?\n\nREWRITING A WEBAPP IN ES6\n\nMan nehme eine Backbone Applikation und schreibe gro\xdfe Teile davon mit\nEcmaScript6 neu. Weil man kann.