Revision 160: Node, JavaScript, Links

Published: March 2, 2014, 10:10 p.m.

F\xfcr diese Revision luden sich Schepp und Peter den Node-Nerd Golo Roden\n(Twitter, Webseite) ein und plauderten \xfcber Node.JS und ganz allgemein den\nZustand von JavaScript in Gegenwart und Zukunft.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:50] JAVASCRIPT AUS DER PERSPEKTIVE EINES BACKEND-ENTWICKLERS\n\nGolo erz\xe4hlt, wie man aus der C#-Welt an JavaScript ger\xe4t und das ganze dann\nauch vern\xfcnftig lernt. Gemeinsam sind wir der Auffassung, dass nach den ersten\nCopy-Paste-Basteleien die Lekt\xfcre von The Good Parts und The Definitive Guide\nangebracht sind.\n\n[00:15:50] ES6 UND ASYNC\n\nGolo und Peter debattieren die Vor- und Nachteile von ES6-Features wie Arrow\nFunctions, Klassen und Generator Functions (nebst Libraries), wobei neben\nAsync.js auch die Artikel Execution in the Kingdom of Nouns und What Made Lisp\ndifferent zur Sprache kommen.\n\n[00:43:22] NODE 0.12\n\nNachdem wir festgestellt haben, dass wir alle schon Node benutzt haben bevor es\ncool war (Version 0.4) erz\xe4hlt Golo ein wenig \xfcber das kommende Node-Release\n0.12. Wir sprechen \xfcber instabile APIs und Module, TJ Holowaychuk, SpiderNode\n(mittlerweile eingestellt) und die Causa Joyent versus Strongloop.\n\n[00:57:50] H\xd6RER-FRAGE: KOA VS EXPRESS\n\nBei der Frage Express versus Koa (beides Webframeworks) sind wir uns einig: Koa\ntaugt erstmal nur als Spielzeug. Golo weist darauf hin, dass ES6 noch nicht in\nNode Standardm\xe4\xdfig aktiviert ist und Peter hat obendrein noch kein Vertrauen in\ndie Stabilit\xe4t von Koa selbst. Der aktuelle Hype erinnert uns ein wenig an die\nleicht \xfcberhypte Frage Grunt versus Gulp.\n\n[01:03:44] WIE LERNT MAN AM BESTEN NODE?\n\nPeter behauptet, Node w\xe4re ganz einfach, sofern man JavaScript schon kann; die\nAPIs lernt man besten, indem man wie in jeder anderen Programmiersprache\neinfache Programme schreibt. Golo geht im Prinzip d\u2018accord, sieht die gr\xf6\xdfte\nH\xfcrde im etwas un\xfcbersichtlichen \xd6kosystem von Node. Hilfe findet man nat\xfcrlich\nam besten in Golos Buch Node.js & Co: Skalierbare, hochperformante und\nechtzeitf\xe4hige Webanwendungen professionell in JavaScript entwickeln.\n\n[01:09:27] ENTERJS\n\nGolo erz\xe4hlt von seiner Konferenz EnterJS, die vom 30. Juni bis 2. Juli in K\xf6ln\nstattfindet. Thema ist JavaScript im Unternehmenskontext.\n\n\n[01:13:19] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nRANDOM USER GENERATOR\n\nPlacekitten f\xfcr User-Daten.\n\nNOPREFIXES FLAG IN MODERNIZR\n\nStefan bloggt \xfcber Fortschritte im Kampf gegen Vendor-Prefixes an der\nModernizr-Front\n\nINSTALLABLE STANDALONE WEBAPPS\n\nEin \xdcberblick \xfcber den Status Quo.\n\nWURFL.JS \u2013 CLIENT SIDE, MEET SERVER SIDE\n\nDie bekannte Device Detection Library jetzt auch clientseitig.\n\nTHE 4 SLICE SCALING TECHNIQUE FOR SVG\n\nSVG-Nerd Dirk Weber SVG-Slicing f\xfcr Fortgeschrittene.\n\nUSING BLEND MODES IN HTML CANVAS\n\nEin weniger bekanntes HTML5-Feature wird vom Adobe-Team beleuchtet.