Kurz vor Weihnachten plauderten Rodney und Peter \xfcber den neuesten\nCSS-Pr\xe4prozessor (den niemand benutzen sollte) und statische Webseiten.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:24] MYTH\n\nMyth ist ein CSS-Pr\xe4prozessor, der sich als CSS-Polyfill verkauft, dabei aber\nden Verkaufs-Part wesentlich besser macht als den Polyfill-Part. Rodney macht\neins der Probleme darin aus, dass man nicht mehr erkennen kann, ob CSS/Myth-Code\nvom Browser oder vom Pr\xe4prozessor verarbeitet wird. Das ist besonders\nproblematisch, da Myth z.B. Variablen nur in der Syntax dem Standard\nnachempfindet und nicht die Kaskade ber\xfccksichtigt (siehe auch). Das wiederum\nverhindert, dass man die richtigen CSS-Vars \xfcberhaupt nutzt. Die sind ggf. sehr\nnutzenswert, auch wenn Rodney in den aktuellen Browsern noch einige Bugs\nausfindig gemacht hat. Die Zusamenfasung (hier aus Rodneys Feder in lang): Myth\nsollte man dringend ignorieren und keinesfalls benutzen.\n\n[00:35:05] GOODBYE WORDPRESS: 2014 WILL BE THE YEAR OF FLAT-FILE CMSES \u2014 TYPE &\nGRIDS\n\nJeremiah Shoaf l\xe4sst einen Abgesang auf fette CMS vom Stapel, in den Rodney und\nPeter eingeschr\xe4nkt einstimmen. Peters hatte in der Vergangenheit PHP-Monstren\nwie WordPress und ModX im Einsatz und will aus Performance-, Sicherheits- und\nGenervtheitsgr\xfcnden schleunigst zur\xfcck zu einer statischen Seite. Rodneys Seite\nbesteht schon aus einem Kirby-\xe4hnlichem Eigenbau-Produkt, w\xe4hrend sein Blog noch\nSerendipity nutzt. Das gro\xdfe Problem f\xfcr das Statische-Seiten-Jahr 2014 machen\nwir darin aus, Nicht-Nerds das Konzept zu verkaufen\xa0\u2026\n\n\n[00:45:32] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nADDYOSMANI/ES6-TOOLS\n\nEchte JS-Hipster benutzen schon ES6 bevor es Standard ist.\n\nSPINKIT\n\nWas fr\xfcher das Ajax-Gif war macht man heute mit CSS.\n\nHOW DO USERS REALLY HOLD MOBILE DEVICES?\n\nInteressante Erkenntnisse.\n\nLEA VEROU: CSS IN THE 4TH DIMENSION\n\nLeicht bek\xf6mmlicher Rundumschlag zum Thema Animationen und Transitions.\n\nGENERATOR-INIT\n\nEin Yeoman-Generator f\xfcr INIT.