Die Not macht erfinderisch: Aus akutem Mangel an Themen zauberten Schepp, Peter\nund Stefan eine sehr JavaScript-lastige Revision aus dem Hut, die sich mit\nbrandneuen bzw. noch nicht so gel\xe4ufigen Technologien auseinandersetzt:\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:26] DOM MUTATION EVENTS & MUTATION OBSERVERS\n\nBei seinen Arbeiten am object-fit Polyfill mit Anselm stie\xdf Schepp auf die\n(\xe4lteren, mittlerweile obsoleten) DOM Mutation Events bzw. die (neueren,\nflotteren) Mutation Observer, mit denen sich \xc4nderungen an DOM Knoten ab IE9\nfein \xfcberwachen lassen. Schepp erz\xe4hlt von seinen Erfahrungen und nennt\nAnwendungsm\xf6glichkeiten, und verr\xe4t auch wie man rein theoretisch im alten IE8\netwas \xe4hnliches nutzen k\xf6nnte.\n\n[00:19:09] ECMASCRIPT 6: GENERATORS\n\nAus dem Webtechnologienlabor des Erkl\xe4rb\xe4rs kommt ein feiner Artikel zu den\nneuen Generator Funktionen, die mit ECMAScript 6 spruchreif werden, und in\nChrome via Flag und den Nightly Builds von Firefox sogar schon eingesetzt werden\nk\xf6nnen. Peter erkl\xe4rt Syntax und Funktionsweise und gibt einen Anwendungsfall\nan, mit dem man der Callback-H\xf6lle entfliehen und ins asynchrone Nirvana\neintreten kann. Das Sch\xf6ne: Mit ES6 auf ES3 Transpilern wie Traceur und dem dazu\npassenden Grunt task l\xe4sst sich das ganze sogar heute schon einsetzen!\n\n\n[00:42:31] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCHROME DEV SUMMIT: SERVICE WORKER\n\nAb 1:05:00 gibt\u2019s einen tollen Ausblick auf die kommende Service Worker API.\n\nRESPONSIVE COMMENTS\n\nResponsive Inhalte (wie z.B.: Bilder) ressourcenschonend in Kommentare verpacken\nund mit dieser JavaScript Bibliothek auslesen.\n\nNOUISLIDER\n\njQuery Plugins seien pass\xe9? Nicht wenn man so ein sauber implementiertes und\nsogar auf Touchger\xe4ten absolut funktionierendes Sliding Control vorgesetzt\nbekommt.\n\nUNICODE IN FONTS\n\nWer braucht denn gleich die Iconfont, wenn man mit Unicode Characters auch seine\nHerzchen bekommt. Diese Liste enth\xe4lt alle Details.\n\nLOCALFORAGE\n\nAuf die IndexedDB mit der aus localStorage bekannten API zugreifen. LocalForage\nvon Mozilla macht das m\xf6glich.\n\nADVENT, ADVENT \u2026\n\nDie besinnlichste Zeit des Jahres w\xe4re nicht dasselbe ohne die beliebten\nAdvent(s)kalender von 24 ways, Perfplanet und nat\xfcrlich den Webkrauts. Gerade\nbei letzterem empfehlen wir Frederic Hembergers HTTP Header Artikel.