Revision 145: Dezentralisierung und Hoodie

Published: Nov. 19, 2013, 9:02 a.m.

Eine weitere Sendung mit Besonderheiten und tollen G\xe4sten: Kirby-Papa Bastian\nAllgeier und Hoodie-Mitentwickler Alex Feyerke waren diesmal mit von der Partie.\n\n\n[00:01:45] NEWS\n\nIE11 F\xdcR WINDOWS 7\n\nDen Internet Explorer 11 gibt es nun auch f\xfcr Windows 7.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:09] GRAND DECENTRAL STATION\n\nUnser Gast Bastian erz\xe4hlt zu seinem neuen Projekt Grand Decentral Station, \xfcber\ndas er auf der border:none sprach, bei dem es darum geht ein besseres, freies\nWeb zu etablieren. Die Idee spielt im gleiche Spektrum wie Aral Balkans\nQuadranten und Projekt Prometheus und hat als These, dass das Netz zwischen\nZentralisierung und Dezentralisierung oszilliert. Darauf kam Bastian \xfcber seine\nArbeit an Zootool, bei dem er viel Verantwortung f\xfcr die Daten Dritter hat. Mehr\nzum Thema gibt es im Starting Point zu GDS zu lesen.\n\n[00:30:13] HOOD.IE\n\nDer zweite Gast, Alex, erkl\xe4rt das Open Source Projekt Hoodie: Eine Library f\xfcr\nschnell gebaute Data-Driven-Webapps, die komplett im Front-end geschrieben\nwerden und den Ansatz Offline-First verfolgen. Peters erste Versuche mit Hoodie\nwaren ziemlich schnell erfolgreich und Alex beschreibt, wie sie eine komplette\nInvoicing App in einem Samstags-Hack geschrieben haben. Und nicht nur Hoodies\nGegenwart ist interessant, sondern auch die Zukunft: geplant ist Sharing/Public\nData, Payments und einiges mehr.\n\n\n[00:56:00] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCSS SHAPES\n\nEin Rundum-Schlag zum Thema CSS Shapes.\n\nCITE AND BLOCKQUOTE \u2013 RELOADED\n\nMit HTML5 bekommt das Zitieren in Markup eine ganz neue Bedeutung. Alle Infos\ndazu haben die HTML5 Doktoren.\n\nICON FONTS, UNICODE RANGES, AND IE8\u2019S COMPATIBILITY MODE\n\nJeremy Keith setzt sich mit dem Thema Unicode Ranges f\xfcr Icons n\xe4her\nauseinander.\n\nWHY WE NEED RESPONSIVE IMAGES: PART DEUX\n\nNoch mehr Gr\xfcnde, warum wir Responsive Images brauchen.