Revision 142: Webfonts und IDEs

Published: Oct. 27, 2013, 3:01 p.m.

Es herrscht Saure-Gurken-Zeit und die Themenliste war g\xe4hnend leer. Zum Gl\xfcck\nkonnte die H\xf6rerschaft Hans, Peter und Stefan mit zwei Fragen gerade noch davon\nabhalten, eine Null-Minuten-Revision zu fabrizieren.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:14] H\xd6RERFRAGE: WIE NUTZT IHR WEBFONTS?\n\nDie Gretchenfrage spitzt sich auf die Entscheidung zwischen Fonthostern und\nSelfhosting zu. Hans macht gewzungenerma\xdfen manche Projekte mit Typekit, obwohl\ner die Einbu\xdfen an Kontrolle und Performance nicht sch\xe4tzt. Stefan leidet sehr\nunter Lizenzproblemen, weil es viele Fonts entweder gar nicht als Webfonts oder\nnur mit Mondpreisen und schlimmen Lizenzbedingungen von Fonts.com gibt.\nErsatz-Fonts sind da oft die beste L\xf6sung. F\xfcr die Suche nach dem richtigen\nFont-Anbieter empfehlen wir das Webtypobuch von Gerrit van Aaken.\n\n[00:17:12] H\xd6RERFRAGE: MIT WELCHEN ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN ARBEITET IHR?\n\nWie fast die gesamte Web-Welt scheinen wir dem Sublime-Text-Virus anheim\ngefallen zu sein. Der Editor ist schnell, sch\xf6n, auf jeder Plattform verf\xfcgbar,\npreiswert und allgemein unsere erste Wahl. Einigkeit herrscht ebenfalls dar\xfcber,\ndass auf Platz zwei WebStorm zu verorten ist, was mehr eine IDE als ein Editor,\naber ebenfalls sehr tauglich ist (jedenfalls verglichen mit Aptana, \xfcber das\nStefan und Peter Gruselgeschichten erz\xe4hlen). Kein Gespr\xe4ch \xfcber Sublime Text\nkommt ohne Plugin-, Theme- und Tricktipps aus uns so reden wir auch \xfcber Emmet\n(Fr\xfcher Zen Coding), das Multicursor-Feature, den Cloud-Sync-Tipp von Peter,\nTern, DocBlockr, Origami, Modific, JSHint und andere Linter f\xfcr ST, EditorConfig\n(und das ST-Plugin) sowie das Soda-Theme.\n\n\n[00:46:00] GL\xdcCKSRAD\n\nSTANDARDSTYLES F\xdcR ELEMENTE\n\nTrotzdem die HTML5-Specs vorschreiben, wie Elemente standardm\xe4\xdfig auszusehen\nhaben, reden wir trotzdem \xfcber Reset-Stylesheets, normalize.css, HTML5\nBoilerplate, Init und das Search-Input.\n\n\n[00:55:40] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nSIRPEPE/UNSYNC\n\nKleine JS-Library von Peter.\n\nLEARN-TRAVIS\n\nEin reich bebildertes Travis-Tutorial.