Eine spontane Revision mit spontanen G\xe4sten und einem noch spontaneren Twitter.\nEine f\xfcnf Minuten vor Start zusammengestoppelte Besetzung aus Matthias Mees,\nJens Grochtdreis, Stefan und Schepp diskutiert \xfcber die Dinge, die dem Webworker\nseit jeher graue Haare und Falten bereiten: Content Management Systeme.\n\n\n[00:00:45] NEWS\n\nJQUERY 1.11 AND 2.1 BETA 1 RELEASED\n\nDie Beta der neuen jQuery ist erschienen, mit einigen interessanten \xc4nderungen,\nunter anderem einer neuen, AMD-lastigen Architektur.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:02:07] CONTENT MANAGEMENT SYSTEME\n\nIn einer stundenlangenen Plauderei nehmen die furchtlosen Frontend-Vier ein CMS\nnach dem anderen unter die Lupe. Wir beleuchten das F\xfcr und Wider der\nkommerziellen Systeme wie Reddot und Imperia, brechen die eine oder andere Lanze\nf\xfcr ProcessWire und Kirby. Au\xdferdem erkl\xe4ren wir, wie man mit den JSON API,\nAdvanced Custom Fields und Super Custom Page Tyoes auch aus WordPress ein ganz\nanst\xe4ndiges System machen kann. Jens und Stefan verlieren auch das eine oder\nandere Wort \xfcber statische Seitengeneratoren, wie zum Beispiel Jekyll oder das\nin Grunt integrierbare Assemble. Und wer noch nicht genug Namedropping hat: Mit\neiner Liste der weltweiten CMS Anteile werfen wir ein halbes Auge auch noch auf\nJoomla, Redaxo, Typo 3, Drupal, ModX, Expression Engine, Serendipity, Pico und\nviele weitere. Ob wir mit diesem Rundumschlag eine schlu\xdfendliche Empfehlung\nabgeben k\xf6nnen?\n\n\n[01:10:48] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nI CAN SMELL YOUR CMS\n\nEin zum Thema passender Talk von Phil Hawksworth auf der letztj\xe4hrigen\nFronteers.\n\nSAFARI IOS7 \u2013 HTML5, PROBLEMS UND APIS\n\nMobile Web Advokat Max Firtman gibt einen sehr ausf\xfchrlichen \xdcberblick \xfcber\ns\xe4mtliche \xc4nderungen des letzten Mobile Safari Updates.\n\nCOMPLETE GUIDE TO THE ELEMENT\n\nApropos ausf\xfchrlich. Das war auch Chris Coyier bei der wohl ultimativen\n\xdcbersicht zu den Tabellen.\n\nBARRIEREFREIE DATENTABELLEN\n\nDazu passend: Benimmregeln f\xfcr die richtige und barrierefreie Verwendung\nebenjener.\n\nCONTROLLING CSS ANIMATIONS/TRANSITIONS WITH JAVASCRIPT\n\nWieder CSS-Tricks, diesmal mit einem Gastbeitrag zu den M\xf6glichkeiten, wie man\n\xfcber JavaScript CSS Animationen und Transitions steuern kann.\n\nANIMO.JS\n\nSexy, sexy CSS Animations \xfcber eine sehr angenehm zu bedienende JavaScript API.\n\nFIRESHELL\n\nWem ein Yeoman zu umfangreich und wuchtig ist, kann es mit Todd Mottos Fireshell\nversuchen. Oder gleich zu Hans\u2018 Init greifen.\n\nSASS COLOR FUNCTIONS\n\nJackie Balzer zeigt, welche Sass Farbfunktionen es gibt. Und das nicht nur in\nProsa und Code, sondern mit einem sehr ansehnlichen Tutorial.