Revision 136: Smashing Conference und ein moderner Design-Workflow

Published: Sept. 16, 2013, 11:33 p.m.

Zur Revision 136 war Stefan Nitzsche zu Gast, der mit uns ein wenig \xfcber seine\nProjekte und seinen Workflow redete.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:45] SMASHING CONFERENCE\n\nStefan war gerade am Tag der Aufnahme bei der Smashing Conference zu Gast und\nerz\xe4hlt von den interessanten Vortr\xe4gen. Unter anderem hat ihm der Talk von Luke\nWroblewski sehr gut gefallen, der das Thema Mobile Web weiter gef\xfchrt hat und\n\xfcber eine Zukunft mit mehreren Devices f\xfcr jede Person spricht und wie uns diese\nbeeinflusst. Dazu sprechen wir unter anderem \xfcber Microsofts Companion Web und\nunsere Eindr\xfccke zum Thema.\n\n[00:22:41] DESIGN-WORKFLOW\n\nHeutzutage ist Design f\xfcrs Web nicht einfach nur eben mal eine Photoshop-Datei.\nOft genug haben wir \xfcber Design um Browser geh\xf6rt und gesprochen. Wie aber sieht\ndie Realit\xe4t aus? Und wie gehen Experten wie Stefan die Sache an? Dabei fiel\ndann auch der Name Edward Tufte ob der von ihm gepr\xe4gten \u201eData-Ink Ratio\u201c.\n\n\n[00:46:41] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nFAVICON CHEAT SHEET\n\nViele Tips und Tricks, wie man Favicons und Apple-Touch-Icons baut.\n\nFAVICO.JS\n\nfavico.js \xe4ndert das Favicon client-seitig dynamisch. Ideal f\xfcr Notifications.\n\nIMPLEMENTING NATIVE DRAG AND DROP\n\nEin Tutorial, welches beschreibt, wie man cross-browser natives Drag and Drop\nverwendet.\n\nDEVELOPER MEETUP IN FREIBURG\n\nAm 27. September veranstaltet Hans wieder ein Developer Meetup in Freiburg.\nDieses mal zum Thema \u201eBackend \u2013 Frontend \u2013 Happy End?\u201c.