Revision 133: Responsive Webdesign und CSS Frameworks

Published: Aug. 25, 2013, 3:54 p.m.

In Abwesenheit der restlichen Stammbesetzung holt sich Stefan die beiden G\xe4ste\nAnselm Hannemann und Jens \u201eFlocke\u201c Grochtdreis ins virtuelle Studio. Bei diesem\nhochkar\xe4tigen Aufgebot an Mitsprechern liegen die Hauptpunkte der heutigen\nSendung direkt auf dem Tisch: Responsive Webdesign in all seinen Formen. In\neiner angeregten Diskussion sprechen wir \xfcber neue Prozesse f\xfcr Responsive\nWebdesign in Agenturen und kommen zu einer ausf\xfchrlichen Betrachtung von CSS-\nund Grid-Frameworks. Viel Spa\xdf!\n\n\n[00:00:20] NEWS\n\nWEBKIT UNTERST\xdcTZT DAS SRCSET ATTRIBUT\n\nund legt damit die ersten Pflastersteine in Richtung Responsive Images\n\nOPERA DEVELOPER\n\nnennt sich die n\xe4chtlich aktualisierte Entwicklerversion des norwegischen\nBrowsers. Der neue Channel wurde vor kurzem ge\xf6ffnet und bietet Entwicklern eine\nerste Vorschau auf kommende Dinge.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:00] ROBUSTES PNG FALLBACK F\xdcR SVG\n\nSVGs sind toll und die M\xf6glichkeiten scheinen schier unbegrenzt. Zu dumm dass\n\xe4ltere Browser nichts damit anfangen k\xf6nnen. Alexey Ten zeigt in seinem Artikel,\nwie man alte Browsereigenheiten ausnutzen kann um aus Browserfixes eine Technik\nzu entwickeln, die \xe4u\xdferst robust und plattform\xfcbergreifend ein PNG als Fallb\xe4ck\nl\xe4dt. Eine Technik, die unter anderem auch von Chris Coyier \xe4u\xdferst genau\nanalysiert wurde. Wir diskutieren \xfcber diesen und andere Hacks sowie deren\nZukunftssicherheit, zeigen Alternativen wie Icon-Fonts und finden die Sache\ntrotz der einen oder anderen Schwierigkeit toll.\n\n[00:14:00] WARUM RESPONSIVE WEB-DESIGN SCHROTT IST\n\nWas f\xfcr eine Woche! Patrick Voelcker hat mit seinem Artikel \xfcber den Unsinn von\nResponsive Webdesign f\xfcr die hei\xdfeste Diskussion des Sommers im\ndeutschsprachigen Webraum gesorgt und nicht nur Marc Hinse oder Jens selbst mit\nan- und aufgeregten Gegenantworten vor die Schirme geholt. Wir erkl\xe4ren die\neigentlichen Inhalte des Artikels und erz\xe4hlen, warum \u201eWarum Responsive\nWebdesign Schrott ist\u201c Schrott ist. Denn immerhin geht\u2019s nicht nur um die\nTechnik, sondern auch um Prozesse, Abl\xe4ufe und halt eine ganz neue\nHerangehensweise.\n\n[00:26:00] RESPONSIVE WEBDESIGN BRAUCHT KEIN FRAMEWORK.\n\nOder doch? Bei all den neuen Vorgehensweisen gibt es in der Responsive Elite\netliche Stimmen gegen den Einsatz von Frameworks wie Bootstrap oder Foundation.\nStefan erkl\xe4rt, wie diese Frameworks doch sinnvoll eingesetzt werden k\xf6nnen und\nwelche Vorteile sich f\xfcr Entwickler wie Designer dadurch ergeben.\n\n[00:36:20] MISSVERST\xc4NDNIS FRAMEWORK\n\nAllerdings meint Stefan auch, dass trotz aller Benefits f\xfcr Entwickler und\nDesigner man irgendwann an die Grenzen eines Frameworks st\xf6\xdft, zumindest bei\nBootstrap. Jens bricht einige Lanzen f\xfcr das deutsche CSS Framework YAML, wir\nbetrachten den Sinn und Unsinn von Harry Roberts inuit.css im Detail, und\nsprechen \xfcber die Erfolgsfaktoren von Bootstrap und Foundation. Schlu\xdfendlich\nhalten wir es wie Framework Experte Mark Otto: Ein Framework ist immer nur ein\nAnfang.\n\n\n[00:57:20] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nSPEED AWARENESS MONTH.\n\nAuch wenn er schon fast vor\xfcber ist, ist der August immer noch Speed Awareness\nMonth. Diese Website versorgt euch mit Aritkeln und Beitr\xe4gen zum Thema\nWebgeschwindigkeit am Client und am Server.\n\nWEB PLATFORM DOC SPRINT Z\xdcRICH.\n\nDiese Woche in Z\xfcrich und am Mittwoch noch nichts vor? Kurz vor der Schweizer\nFrontendconf findet in der Zentralgasse 37 der Web Platform Doc Sprint statt.\nSchaut vorbei und unterst\xfctzt die verschiedenen Teams beim Aufpeppeln der\ngemeinschaftlichen Online-Dokumentation. Von der Working Draft Crew sind Hans\nund Rodney mit am Start.\n\nHANDLE DEPRECATED AND UNMAINTAINED REPOSITORIES.\n\nIst das einstige Pet Project und jQuery Plugin mittlerweile am Verstauben? Das\nehemalige Problem bereits perfekt gel\xf6st oder irgendein Megaframework hat eine\nprominentere L\xf6sung daf\xfcr? Gast Anselm gibt in seinem Artikel Tipps und\nRatschl\xe4ge, wie man mit veralteten und schlafengelegten Open Source Projekten\nverfahren soll.\n\nLESS MIXINS.\n\nUnd zu guter Letzt hat Hans seine popul\xe4ren Sass Mixins auch nach LESS portiert.\nTake what you need!