Angesichts hoher Temperaturen und eines niedrigen Themenlisten-Pegels nahmen\nsich Hans, Schepp und Peter Themenw\xfcnsche der Leser aus Revision 127 zur Brust.\nObwohl wir jedem Thema nicht mehr als 5 Minuten gewidmet haben, hat die Zeit\nnicht f\xfcr alle Fragen gereicht, aber die kommen dann eben n\xe4chstes Mal dran.\nFalls ihr noch weitere Themenw\xfcnsche habt, ab damit in die Kommentare.\n\n\n[00:00:40] FRAGEN \xdcBER FRAGEN\n\n[00:00:40] KEYGEN-ELEMENT\n\nPeter r\xe4t von der Benutzung ab, da Implementierungsdetails noch unklar sind.\nSchepp und Hans haben das Element auch noch nie in freier Wildbahn gesehen.\nAu\xdferdem kl\xe4rt Peter dar\xfcber auf, dass eine Technologie schon mit nur zwei\nunabh\xe4ngigen Implementierungen zum Webstandard erhoben werden kann.\n\n[00:04:43] WEBGL\n\nWir finden super, dass der IE 11 WebGL k\xf6nnen wird, haben es aber selbst nie in\nirgendwelchen Projekten eingesetzt. Einigkeit herrscht dar\xfcber, dass man im\nBedarfsfall Libraries benutzen sollte, insbesondere Three.js.\n\n[00:06:57] APPLICATION CACHE\n\nWir linkschleudern die erkl\xe4renden Werke von Jake Archibald und Andrew Betts\n(FT) und lobpreisen den Manifest-Generator von Yeoman sowie das Bookmarklet\nmanifestR.\n\n[00:11:55] FRAMEWORKS WIE BOOTSTRAP, FOUNDATION, BOILERPLATES UND DEREN\nZUKUNFTSSICHERHEIT\n\nHans w\xfcrde solche Frameworks zum Prototyping nutzen, steht ansonsten aber eher\nauf Handarbeit. Peter erkl\xe4rt, was Bootstrap und Ikea gemeinsam haben.\nMajor-Updates sollte man nicht mitmachen (au\xdfer bei HTML5 Boilerplate).\n\n[00:17:25] CSS GRID SYSTEMS\n\nPeter und Schepp haben sowas nie genutzt, Schepp h\xf6chstens mal YAML. Beide\nsuchen die Schuld daf\xfcr bei Designern, die nicht in Grids denken. Der gro\xdfe\nHinderungsgrund f\xfcr Hans war fr\xfcher mobile, was mit Sass aber kein Problem mehr\ndarstellt.\n\n[00:20:30] WEBRTC\n\nSchepp ist die Technologien noch zu neu und er sieht in seiner Realit\xe4t auch\nkeine Use Cases. Peter ist f\xfcr die Zukunft sogar noch leicht skeptisch.\n\n[00:00:00] SCHRIFTGR\xd6SSEN: PX, %, EM ODER REM?\n\nWir erkl\xe4ren und empfehlen rem. Allen IE-Opfern empfehlen wir eins der\nzahlreichen rem-Mixins f\xfcr die verbreiteten Pr\xe4prozessoren.\n\n[00:27:12] WIE STRUKTURIERT MAN CSS-DATEIEN?\n\nHans erkl\xe4rt sein Vorgehen: Seitenbausteine werden komponentenweise\nmodularisier. Es gibt keine globalen Breakpoints, sondern nur komponentenweise\nvergebene. Peter macht es genau so, baut aber (Pr\xe4prozessoren sei dank) gerne\nauch seine Media Queries in die Selektoren selbst ein, was bei Hans\nBloat-Bef\xfcrchtungen sch\xfcrt.\n\n[00:32:17] (RESPONSIVE) WIREFRAMES? WENN JA, WIE?\n\nPeter war fr\xfcher immer nur Designer-Sklave und hat nie viel mit Wireframes\ngemacht, Hans schon. Schepp ebenfalls, aber nicht responsive (obwohl er das f\xfcr\nsinnvoll hielte). Adobe Edge Reflow und Balsamiq werden als (teilweise)\nrelevante Tools genannt\n\n[00:34:44] JS-MVC-FRAMEWORKS: WARUM? WELCHE?\n\nPeter gibt sich f\xfcr seine Zwecke mit Knockout zufrieden, w\xe4hrend Hans bisher\nBackbone und Ember im Einsatz hatte. Schepp hat ein Auge auf Angular geworfen.\n\n[00:37:14] WARUM WIRD #A11Y SELTEN BEACHTET? WAS IST DIESBEZ\xdcGLICH NEU IN HTML5?\n\nPeter erkl\xe4rt was neu in HTML5 ist. Hans f\xfchrt das desinteresse auf fehlende\nNachfrage zur\xfcck, und Schepp h\xe4lt das Thema f\xfcr unsexy. Peter fordert bessere\nArtikel und glaubt dass die helfen w\xfcrden.\n\n[00:42:21] SERVER-SENT EVENTS\n\nWir erkl\xe4ren nochmal kurz das Konzept und verweisen ansonsten auf Revision 112.\n\n[00:45:18] HTML5 DRAG & DROP\n\nPeter berichtet, wann man man dieses neu-alte HTML5-Feature einsetzen sollte und\nwann nicht und zieht Parallelen zwischen HTML5 und der Entdeckung des Planeten\nNeptun.\n\n[00:50:26] WELCHE HARDWARE ZUM ENTWICKELN BENUTZEN?\n\nWir z\xe4hlen unsere Keyboards, M\xe4use und sonstige Hardware auf. Peter steht auf\nviele Monitore und Kabelfreiheit, der Rest nicht so sehr.\n\n[00:55:34] GEOLOCATION\n\nSchepp und Peter ranten \xfcber vergangene und gegenw\xe4rtige Probleme mit\nGeolocation im Firefox (was niemanden grunds\xe4tzlich von der Benutzung der API\nabhalten sollte).\n\n[00:59:59] DEVICE APIS\n\nPeter erz\xe4hlt, was gerade im Mobile Firefox alles m\xf6glich und geplant ist. Eine\nbessere Unterst\xfctzung f\xfcr Web Notifications wird in allen Browsern gew\xfcnscht.\n\n\n[01:04:22] LINKS\n\nEVALUATING THE PERFORMANCE OF SPDY-ENABLED WEB SERVERS\n\nSPDY ist schneller und schont die Server-Hardware!\n\nCSS DAY COVERAGE \u2013 VIDEOS UND SLIDES SIND KOMPLETT\n\nFalls ihr die n\xe4chsten paar Monate nichts vorhabt, hier Material zum Ausf\xfcllen\ndieser Zeit.\n\nANGULARJS FUNDAMENTALS IN 60-ISH MINUTES \u2013 YOUTUBE\n\nTolles Thema, tolle Stimme.\n\nLOOKING INTO THE FUTURE OF SASS\n\nEinblick in Planungen zu Sass 3.3.