Revision 126: Inputs, Formulare, Pseudoklassen und Origin

Published: July 6, 2013, 11:27 a.m.

Bei einem sch\xf6nen Digestivum drehten Stefan und Schepp ein paar mal am\nHTML5-Gl\xfccksrad und lie\xdfen einen Berg Links vom Stapel. Im Detail ergab sich das\nfolgenderma\xdfen:\n\n\n[00:00:41] NEWS\n\nFIREFOX 22\n\nFirefox 22 bringt der breiten Masse WebRTC und unprefixtes CSS Flexbox.\n\nIOS 7 BETA AND THE NEW SAFARI FOR WEB DEVELOPERS\n\nMaximiliano Firtman hat sich angeschaut, was iOS7 Neues f\xfcr uns Entwickler\nbereith\xe4lt. Unter anderem sind das Video-Untertitel, XHR 2, CSS Regions und CSS\nFlexbox.\n\n\nGL\xdcCKSRAD\n\n[00:07:02] INPUT[TYPE=\u201cIMAGE\u201c]\n\nWir reden \xfcber den Sinn und Ursprung dieses Inputs, und dass er fast immer\nzweckentfremdet anzutreffen ist.\n\n[00:16:12] FORM SUBMISSION\n\nIn HTML5 ist es m\xf6glich, dass jeder Submit-Knopf eigene Aktionen, Methoden, etc.\nf\xfcr das ihn umgebende Formular festlegt.\n\n[00:20:35] PSEUDO-CLASSES\n\nWir betrachten ein paar der interessanteren Pseudoklassen aus der Spec, und\nstreifen dabei das Select-Widget Select2.\n\n[00:32:35] ORIGIN\n\nWir reden dar\xfcber, was der Origin im Client f\xfcr eine Rolle spielt und wie man\nmit ihm umgehen kann bzw. sollte.\n\n\n[00:39:16] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nCSSREGIONS.JS\n\nAdobe hat einen CSS Regions Polyfill ver\xf6ffentlicht. Macht einen guten Eindruck,\nbald auch mit IE9-Support.\n\nHINWEIS ZUR VERGANGENEN SENDUNG: DISPLAY:TABLE HAT AUSWIRKUNGEN AUF MANCHE\nSCREENREADER\n\nDanke f\xfcr den Hinweis an Tomas Caspers!\n\nGOOD UI\n\n16 kurze und sehr sinnvolle Tipps f\xfcr einen perfekten Userflow\n\nMOBILE WEB PROBLEMS\n\nPassend dazu zeigt Brad Frost, wie man mit seinen mobilen Besuchern besser nicht\numgehen sollte, um deren Flow nicht abrupt zunichte zu machen.\n\nUI TRANSITIONS\n\nSara Soueidan hat ein paar erstklassige CSS Animationen f\xfcr das Einh\xe4ngen und\nEntfernen neuer DOM-Elemente entwickelt und zusammengetragen.\n\nBUILDING APPS FOR FIREFOX OS, CHROME OS AND THE WEB\n\nUnd der fantastische Addy Osmani schreibt bei Kahlil und Hans dr\xfcben wie man\neine App entwickelt, die nicht nur im Web sondern auch auf Chrome OS und Firefox\nOS als B\xfcrger erster Klasse l\xe4uft.