Revision 123: Cargo-Culting in JS, localStorage und Prerendering

Published: June 9, 2013, 10:56 p.m.

Zur Revision 123 begr\xfc\xdfen wir Stefan Baumgartner als neuen Co-Moderator im Team.\nAu\xdferdem sind Peter, Schepp und Hans mit von der Partie.\nDas Board zur Sendung findet ihr hier.\n\n\nKEINE NEWS\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:26] SMARTPHONE BROWSER LOCALSTORAGE IS UP TO 5X FASTER THAN NATIVE CACHE\n\nEine relativ aktueller Test hat ergeben, dass das Speichern von Daten im\nLocalStorage eines Smartphones bis zu 5x schneller sein kann als der\nBrowser-Cache. Das widerlegt einige Behauptungen aus der Vergangenheit. Wir\nsprechen \xfcber den zus\xe4tzlichen Zeitaufwand, den man mit der Nutzung von\nLocalStorage investieren muss, aber Schepp erkl\xe4rt uns, dass es sich lohnt. Das\nPr\xe4sentations-Framework von Peter \xfcber das wir sprechen, findet ihr hier.\n\n[00:16:07] CARGO-CULTING IN JAVASCRIPT\n\nJames Padolsey ist der Meinung, dass viele Developer Cargo-Culting mit manchen\nJavaScript Konventionen betreiben. Aber wer von uns nutzt schon den\nFunction-Constructor oder eval? Und Douglas Crockfords Guidelines sind sicher\nein guter Anhaltspunkt f\xfcr JavaScript-Entwickler. Man muss sie nur verstehen,\nanstatt sie blind zu adaptieren.\n\n[00:28:50] USING HTML5 PRERENDERING TO SPEED UP A MULTI-PAGE REGISTRATION\nPROCESS\n\nMit Prerendering von Inhalten und Link-DNS-Prefetching kann man die Performance\nvon vielen Seiten verbessern, gerade wenn man die n\xe4chsten Aktionen des Nutzers\n\u201evorhersehen\u201c kann. Aber man muss aufpassen, dass man das Netzwerk nicht zu sehr\nbeansprucht. Vor allem wenn der Nutzer mobil unterwegs ist.\n\n\n[00:41:38] GL\xdcCKSRAD\n\nCANVASPATHMETHODS\n\nCanvas wird f\xfcr \u201enormales\u201c Web-Development eher selten verwendet. Dabei gibt es\nziemlich viele Anwendungsm\xf6glichkeiten, die sich mit Fallbacks auch f\xfcr alte\nBrowser umsetzen lassen. Abstraktionen und Helper gibt es sowieso genug.\n\n\n[00:48:32] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nHOW TO KEEP UP TO DATE ON FRONT-END TECHNOLOGIES\n\nListen von interessanten Developern, Podcasts, Blogs und vielem mehr um auf dem\naktuellen Stand zu bleiben.\n\nHEIDISQL 8.0\n\nDie Windows SQL Administrationsoberfl\xe4che HeidiSQL wurde in Version 8.0\nver\xf6ffentlicht. Auf Mac macht Sequel Pro gl\xfccklich.\n\nXREGEXP\n\nEine JavaScript RegEx Library.\n\nAUTOPREFIXER\n\nCSS Vendor-Prefixes mit JavaScript. \xc4hnlich wie Prefixfree, nur maintained und\nbesser.\n\nTERN FOR SUBLIME\n\nDas Tern-Plugin f\xfcr Sublime Text, das funktioniert.\n\nSASS STYLE GUIDE\n\nEin paar Tips zum sauberen Aufbau von Sass Code.\n\nDEVELOPER MEETUP FREIBURG\n\nHans organisiert am 12. Juni ein Developer und Software Engineering MeetUp in\nFreiburg. Wer Lust hat kommt vorbei.