Revision 115: Browsertriebwerke, RWD und Steinzeitmalerei

Published: April 10, 2013, 4:36 p.m.

Hans und Rod luden sich Marc Hinse ein, um den w\xf6chentliche Tratsch mal streng\nBadisch abzuwickeln \u2013 Wir k\xf6nnen alles, au\xdfer Hochdeutsch.\n\n\n[00:00:20] NEWS\n\n KOMMT WEG\n\nWeil nicht fristgerecht von Browserherstellern umgesetzt wurde, wird es\naus der Spezifikation gestrichen.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:01:29] BLINK\n\nNach Jahren des Mitwirkens trennt sich Google nun von WebKit und macht mit Blink\nihr eigenes Ding. Obwohl das erstmal wenige Auswirkungen f\xfcr uns Webentwickler\nhaben sollte, haben ganz viele Leute ganz viele Meinungen:\n\n\n\n * Aerotwist: Hello, Blink!\n * Jaffathecake: That solves the Monoculture\n * Brucel: Hello Blink\n * Chromium FAQ\n * PPK: Blink\n * Thoughts on Blink \u2013 a contributor\u2019s perspective\n * WebKit devs on Blink fork: \u201aTwo can play that game\u2018\n * Unmaintained features in WebKit\n\n[00:17:25] SERVO\n\nMozilla forscht schon l\xe4nger an einer neuen Renderingengine namens Servo.\nSamsung hat nun die Basis geschaffen, um das Projekt auch auf seinen\nARM-basierten Ger\xe4ten laufen zu lassen.\n\n[00:20:55] MEDIA QUERIES ARE A HACK\n\nMedia-Queries gruppieren unterschiedliche CSS-Anweisungen nach\nBrowsereigenschaft. Es stellt sich die Frage, ob die Verfeinerung einzelner\nCSS-Anweisungen um die Browsereigenschaft-Einschr\xe4nkung nicht das logischere\nMittel w\xe4re.\n\n[00:29:09] RESPONSIVE DELIVERABLES\n\n\u201eResponsive\u201c ist in aller Munde. Doch hat man auch schon angefangen das Konzept\n\u201eSeite\u201c zu verlassen und \xfcber \u201eModule\u201c respektive \u201eKomponenten\u201c nachzudenken?\n\n[00:31:27] NEW SAVE SYMBOL NEEDED?\n\nAlle Jahre wieder taucht die Frage auf, ob gewisse Symbole noch zeitgem\xe4\xdf sind.\nDiesmal traf es (wieder mal) die gute alte Diskette. Man argumentiert, dass die\nheutige Jugend nicht einmal mehr wisse, was eine Diskette \xfcberhaupt sei und\ndeshalb eine andere Metapher f\xfcr \u201eSpeichern\u201c herbeigezaubert werden m\xfcsse. Wir\nsehen das anders, wie In Defence of the Floppy Disk Save Symbol sch\xf6n schildert.\n\n\n[00:42:53] GL\xdcCKSRAD\n\nCDATA SECTIONS\n\nDas von XML geerbte <![CDATA[ wird benutzt, um den Inhalt eines Elements\nw\xf6rtlich zu nehmen, also nicht durch den Parser zu schleusen. Man hat das fr\xfcher\ngerne um Inline-JavaScript gepackt, weil XHTML ja ganz Hip war. Das ist bei\nHTML5 aber so nicht mehr notwendig.\n\n\n[00:46:48] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nMEDIA QUERIES IN SVG IMAGES \u2013 CLOUD FOUR BLOG\n\nMedia Queries lassen sich auch in SVG nutzen. Das nette daran, ein max-width\nwirkt sich hier nicht auf den Viewport, sondern das Bild aus. So kann man also\nden Inhalt eines SVG Bildes abh\xe4ngig von der Gr\xf6\xdfe des Bildes nach Belieben\numbauen.\n\n<LEARNING CLASS=\u2019ALWAYS\u2018>\u2026\n\nWie fange ich eigentlich an AngularJS zu lernen?\n\n10 TIPS FOR DESIGNING LOCALISED INTERFACES\n\n10 einfache \u2013 jedoch gute \u2013 Tips einigen Problemen bei mehrsprachigen Webseiten\naus dem Weg zu gehen.\n\nHOW TO SELL THE VALUE OF MOBILE TO CLIENTS\n\nWie verkaufe ich meinen Kunden eigentlich den angeblichen Mehraufwand f\xfcr\nResponsive Design?\n\nANNOTATE YOUR CODE\n\nIn Chromes DevTools kann man die Rendering Timelines mit Markern versehen\n\nPAGE WEIGHT GROWS 24% YEAR-OVER-YEAR (NOT 44%)\n\nPerformance-Papst rudert zur\xfcck, wenn auch nur ein bisschen.\n\nDATALIST EXPERIMENT\n\nZeigt was der Chrome so alles mit anstellen kann. Wir wollen das in\nallen Browsern. Heute!\n\n[JOB] INTERACTION DESIGNER\n\nM\xfcnchen: Google sucht einen Interaction Designer f\xfcr seine DevTools.\n\n[JOB] DEVELOPER EVANGELIST\n\n\xdcberall: mailjet such einen Developer Evangelist\n\n[JOB] JUNIOR MOBILE WEB DEVELOPER\n\nBerlin: Geil,Danke! sucht einen Mobile Web Developer.