Revision 102: Templates, JPEGs, JavaScript und OpenSource

Published: Jan. 11, 2013, 1:07 p.m.

Alles beim alten im neuen Jahr: Wie immer k\xe4mpften sich Hans, Schepp, Rodney und\nPeter durch die Themen der vergangenen paar Zeiteinheiten. News gab es keine,\ndaf\xfcr um so mehr Themen und Links.\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\n[00:00:22] HTML5 BONES\n\nDas Projekt nennt sich selbst \u201ethe template that goes back to basics\u201c, doch\nHans, der als einer der Maintainer des vergleichbaren HTML5 Boilerplate zuf\xe4llig\nExperte auf dem Gebiet ist, sieht das differenzierter: HTML5 Bones hat weniger\nLibraries dabei, liefert aber daf\xfcr mehr Markup-Vorlage. Was nehmen?\nGeschmackssache. Schepp hat ein eigenes Template, Peter und Rodney haben gar\nkeins. Weitere Themen: das Header-Element und WAI-ARIA.\n\n[00:17:06] PROGRESSIVE JPEGS: A NEW BEST PRACTICE\n\nEs stellt sich heraus, das progressive JPEGs nicht nur (in vielen Browsern)\ngef\xfchlt schneller laden, sondern tats\xe4chlich auch kleiner sind. Warum benutzt\ndie dann kaum jemand? Wir spekulieren wild und werfen ganz nebenbei unsere\nTerminologe ein bisschen durcheinander. Ist aber nat\xfcrlich alles nur f\xfcr die\nShow.\n\n[00:27:50] JS DEVELOPER SURVEY (LINK BROKEN)\n\nDailyJS hat eine Umfrage (Ergebnisse als PDF (Link Broken)) unter\nJavaScript-Entwicklern gemacht\xa0\u2013 machen wir also auch, allerdings nur unter uns.\nErgebnis: Au\xdfer Peter und Rodney (f\xfcr CLI-Tools) ist Node.js eher uninteressant,\nselbst mit dem Convincing the boss guide. Rodney mag kein CoffeeScript. Schepp\nmeint, mein m\xfcsste es mit den Unit Tests nicht \xfcbertreiben. Selenium finden alle\nauf die eine oder andere Weise schrecklich. Hans und Peter verwetten eine Kiste\nBier auf die Marktdurchdringung von ES6.\nEdit 17.01.2017: Alternative Links:\n\n\n\n * whoishostingthis.com/resources/javascript/\n * generalassemb.ly/coding/full-stack-web-development\n\n[00:56:06] STARTING AN OPEN SOURCE PROJECT\n\nNicholas C. Zakas schreibt einen umfassenden Guide \xfcber das Management von\nOpen-Source-Projekten. W\xe4hrend Rodney in die gleiche Kerbe schl\xe4gt (gern auch in\nText) sieht Peter das ganze sehr viel lockerer. Motto: lieber eine spartanische\nExistenz auf Github als propriet\xe4res Verfaulen auf der heimischen Festplatte.\n\n\n[01:11:59] KEINE SCHAUNOTIZEN\n\nWHY MOVING ELEMENTS WITH TRANSLATE() IS BETTER THAN POS:ABS TOP/LEFT\n\nPaul Irish erkl\xe4rt die Performance-Vorz\xfcge von 2D-Transforms im Deatil. Alles\ntoll und richtig was er sagt, aber obacht: es gibt Nebenwirkungen\n\nWEB BROWSER COMPATIBILITY TABLES\n\nFalls ihr noch mehr Kompatibilit\xe4tstabellen haben wolltet: da sind mehr als\ngenug.\n\nSOCRATES ONLINE MARKDOWN EDITOR\n\nRealtime-Online-Markdown-Fiddle.\n\nGIVING CONTENT PRIORITY WITH CSS3 GRID LAYOUT\n\nGrid Layout funktioniert zur Zeit nur im IE\xa010, ist hier aber besonders sch\xf6n\nerkl\xe4rt.\n\nFINEUPLOADER\n\nFancy File-Upload mit modernen Mitteln.\n\nTHE FUTURE OF JAVASCRIPT \u2013 A COFFEESCRIPT LIKE WORKFLOW\n\nDer Doktor \xfcber ES6-Transpiler.\n\nINTERACTIVE GUIDE TO WEB TYPOGRAPHY\n\nDer Name ist Programm.\n\nTOP 20 WEB DEV TALKS OF 2012\n\nExquisite Auswahl von Konferenz-Highlights 2012.\n\nWHEN I FIRST HEARD THE NAME \u201cSAFARI\u201d\n\nGeschichten rund um die Historie von Safari. Teil 1, Teil 2, Teil 3\n\nWEB PLATFORM DOC SPRINT BERLIN\n\nWenn ihr W3Schools einen reinw\xfcrgen wollt, kommt Anfang Februar nach Berlin! Wir\nsind auch dabei.