F\xfcr die potenziell sprengsatzhaltige Diskussion um Googles Entscheidung, den\nH.264-Codec aus Chrome zu entfernen, holten wir uns Gerrit van Aaken mit ins\nBoot. Wir hoffen, dass die Audio-Qualit\xe4t langsam in den Bereich des\nErtr\xe4glichen vordringt.\n\nNEU und BREAKING: Es gibt jetzt auch mal testweise Kapitelmarken. Bisher leider\nnur im MP4-Format. Wenn das Feature ankommt und ihr beispielsweise Ogg fordert,\nkann ich auch das geschehen lassen.\n\nViel Spa\xdf mit der Folge!\n\n\nSCHAUNOTIZEN\n\nHTML VIDEO CODEC SUPPORT IN CHROME\n\n\n\nGoogle versetzt dem lizenzbehafteten H.264-Codec einen Hieb und k\xfcndigt an, ihn\naus Chrome(ium) zu entfernen. Im Rahmen des daran entflammten Shitstorms haben\nsowohl Gerrit als auch Peter und Markus ein paar Gedanken und Fakten\nzusammengetragen. Mit diesem Wissen unter dem Arm reden wir \xfcber die MPEG LA,\nGoogles Strategie, WebMs Aussichten, die Marktanteile der Browser,\nHardware-Support auf mobilen Ger\xe4ten und erw\xe4hnen das GIF-Patent.\n\n\n\nJAVASCRIPT FULL SCREEN API, NAVIGATION TIMING AND REPEATING CSS GRADIENTS\n\n\n\nFullscreen API wird in Webkit unterst\xfctzt werden. Hurra und Yippieh.\n\n\n\nPHOTOSHOPETIQUETTE.COM\n\n\n\nGrundregeln f\xfcr den Umgang mit PSDs beim Screendesign. Insbesondere an die\nlieben Printler gerichtet.\n\n\n\nINDEXEDDB IN FIREFOX 4\n\n\n\nDie aktuelle und hoffentlich letzte Beta mit der Nummer 9 f\xfchrt unter anderem\nIndexedDB ein. Die Final ist f\xfcr Ende Februar geplant. Au\xdferdem drin: Harmony\nProxies und JavaScript Compartments\n\n\n\nJQUERY 1.5 BETA 1 RELEASED\n\n\n\nKleinere Verbesserungen, vornehmlich ein Rewrite der Ajax-Funktionalit\xe4ten.\n\n\n\nDOJO 1.6 RELEASE NOTES\n\n\n\nMit neuem LESS-angetriebenem Theme, einem IndexDB-Storage, Umstellung von\ndojo-Attributen im Markup \xe0 la dojoType auf HTML5-data-Attribute,\nPerformanceverbesserungen in IE6 und 7 (dank einer Analyse des Codes mit\ndynaTrace) und Dokumentation zur Verkn\xfcpfung von Dojo mit RequireJS.\n\n\n\nWHAT THE HECK IS SHADOW DOM?\n\n\n\nElemente, die nicht im DOM auftauchen, aber trotzdem irgendwo sein m\xfcssen, ja,\nwo sind die? Im Shadow DOM! Im IE ist es wie so oft ein alter Hut.\n\n\n\nCSSOM, VARS, MIXINS, ETC. (=HTML SLIDES, ZU NAVIGIEREN PER CURSORTASTEN)\n\n\n\nDie immer wieder gew\xfcnschten Erm\xe4chtigungsgesetze von CSS. Genaugenommen\ngew\xfcnscht seit 1994 (nur anders). Inspiriert von so Frameworks wie LESS oder\nTurbine.\n\n\n\nW3FOOLS.COM\n\n\n\nDie geben der dreckigen w3schools.com Saures. Konstruktiver ist das (man kann\nsagen SEO-)Projekt PromoteJS.\n\n\n\nCSS3 GRADIENTS IN WEBKIT \u2026\n\n\n\n\u2026 werden syntaxm\xe4\xdfig an den Firefox angeglichen.\n\n\nKEINE SCHAUNOTIZEN\n\n\u2026weil wir dar\xfcber nicht sprechen konnten oder wollten (ja, wir sortieren\nknallhart aus!):\n\nMOBILE PERF\n\n\n\nSteve Souders hat 2011 zu seinem Jahr der mobilen Performanceoptimierungen\nausgerufen. Zum Start hat er dieses Bookmarklet gebaut, mit Hilfe dessen man\nsich auch in mobilen Browsern ein paar Werkzeuge zum Auswerten einblenden lassen\nkann.\n\nFLASH 10.2 BETA\n\n\n\n\u2026 bringt das hochinteressante Stage Video.