TA43 Wissenschaftsforschung

Published: July 31, 2012, 3:05 a.m.

In dieser Sendung spreche ich mit Univ.-Prof. Dr.\xa0Ulrike Felt \xfcber die spannende Disziplin der Wissenschaftsforschung. Die Sendung gibt einen sehr guten Einblick in das Spannungsverh\xe4ltnis\xa0zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Ich w\xfcnsche lehrreiche\xa0Unterhaltung und freue mich \xfcber Kommentare, E-Mails und Flattr-Klicks! \xa0 Referenzen:\n\nFelt, Ulrike; Nowotny, Helga and Taschwer, Klaus (1995) \u2018Wissenschaftsforschung. Eine Einf\xfchrung\u2019 (Frankfurt am Main/New York: Campus).\nFelt, Ulrike; Nowotny, Helga (Hrsg) (1995) \u2018Social Studies of Science\xa0in an International Perspective / Wissenschaftsforschung: Themen und Fragestellungen einer in \xd6sterreich neuen Disziplin, Proceedings of a Workshop (University of Vienna,\xa013-14 January 1994)\u2019 (Wien: Institut f\xfcr Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung, Universit\xe4t Wien).\nLatour, Bruno; Woolgar, St\xe8ve (1979) \u2018Laboratory Life: The Construction of Scientific Facts\u2019 (Princeton University Press).\nKnorr Cetina, Karin (1981) \u2018The Manufacture of Knowledge: An Essay on the Constructivist and Contextual Nature of\xa0\xa0 \xa0 \xa0 \xa0 Science\u2019 (Oxford: Pergamon Press).\nNowotny, Helga; Scott, Peter; Gibbons, Michael (2001) \u2018Rethinking science: knowledge in an age of uncertainty\u2019 (Cambridge: Polity).\nFleck, Ludwik; Sch\xe4fer, Lothar; Schnelle, Thomas (Hrsg.) (1980) \u2018Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache: Einf\xfchrung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv\u2019 (Frankfurt am Main: Suhrkamp).\nWiener Institut f\xfcr Wissenschaftsforschung\xa0\nWP: Wissenschaftsforschung\nWP: Mode 2\nWeltgesundheitsorganisation\nProject OPUS\nbesprochenes\xa0Projekt zur Nano-Wissenschaft und \xf6sterreichischer Gesellschaft\nInstitutsseite Ulrike Felt\nHomepage von Helga Nowotny\nWP:\xa0Adipositas\nWP: Cern\nWP: Gr\xfcne Gentechnik\nWP: Ludwik Fleck\nWP: Karin Knorr-Cetina\nWP: Helga Nowotny