Heute geht es um die Queers!\nFRAME_in. doc_ment_in genderf*ck_in veranstaltet jedes Monat gratis Kino mit Filmen, die sich mit queerer Sexualit\xe4t oder Identit\xe4t auseinandersetzten. Anschlie\xdfend gibt es eine Diskussion mit dem Publikum und inzwischen ist der Saal des Schikaneder Kinos schon zu klein f\xfcr den Andrang.\nValentine Auer und Wilhelm Binder sind im Gespr\xe4ch \xfcber das Projekt, queer Anthropology und die bunten Flecken von Wien.\n\nLinks:\n* UPDATE: neue Frame_in Homepage\n* Email Adresse von Frame_in: FRAME_in (\xe4t) gmx (punkt) at\n* Facebook Gruppe von Frame_in\n* Schikaneder Kino, 4., Margaretenstra\xdfe 24, Wien\n* Marea Alta, 6., Gumpendorferstra\xdfe 28, Wien\n* Identities Filmfestival\n* Ethnocineca\n* Filmclub im G\xf6nner\n\nLiteratur:\n\n* Judith Butler (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Aus dem Amerikanischen von Kathrina Menke, Suhrkamp, Frankfurt am Main.\n* Stefan Hirschauer (2001): Die soziale Fortpflanzung der Zweigeschlechtlichkeit. In: kea \u2013 Zeitschrift f\xfcr Kulturwissenschaften. Ausgabe 14: Heteronormativit\xe4t. kea-Edition, Marburg.\n* Mark Graham (1998): Follow the yellow brick road. An anthropological Outing in Queer Space. Ethnos 63 (1). 102 \u2013 132\n* Boellstorff, Tom (2007): A Coincidence of Desires: Anthropology, Queer Studies, Indonesia. Duke University Press, Durham, NC.\n* Einblick in die Filme von Frame_in zeigen die Trailer von \u201cBi the way\u201d und \u201cTravel Queeries\u201c