Wie kann man eine fremde Religion begreifen?\nWie lassen sich Lebenswelten erfassen die au\xdferhalb unserer Alltagsrealit\xe4t sind?\n\n\nIm Seminar von Veronika Futterknecht Schamanische Weltbilder und rituelles Heilen - etische und emische Forschungsans\xe4tze in der Religionsethnologie ging es genau darum.\n\nGemeinsam mit Priska \xd6sterle und Mirea Ladenberger versuchen wir der Faszination echter Felderfahrung in Heilritualen auf die Spur zu kommen. Wir haben viel \xfcber Veronikas Felderfahrung in Burma gesprochen, \xfcber die Schwierigkeiten im Zuge der Besch\xe4ftigung mit fremden Glaubenssystemen und der Vereinbarkeit von westlichen Forschungsans\xe4tzen zu spirituellen Systemen.\n\nLiteratur zu Qualitativer Religionsethnologie\n\n * Jean-Guy Goulet & David E. Young 1994: Being Changed by Cross-Cultural Encounters: The Anthropology of Extrodinary Experiences. Petersborough, Ontario: Broadway Press\n * Braud Anderson (Ed.) 1998: Transpersonal Research Methods for the Social Sciences: Honoring Human Experience. Sage Publications Ltd: London, UK\n * Koch-G\xf6ppert Gudrun 2007 Wissenschaftliches Arbeiten: Topographie der Bewusstseinszust\xe4nde. LIT:Berlin (Seite 50)\n * Tart Charles T 1972: States of Consciousness and State-Specific Sciences. Science, Vol 176 1203-1210\n * Kremser Manfred 2002: "Am Anfang war das Ritual - Schematische Aufstellungsarbeit in indigenen Kulturen?" In: Gunni L. Baxa & Christine Essen & Astrid\n * Kremser Manfred 1998: "Von der Feldforschung zur Felderforschung" In: Wernhart, Zipps (Hg.): Ethnohistorie: Rekonstruktion und Kulturkritik Seite 135-133\n * Norretranders Tor 1994: Sp\xfcre die Welt: Die Wissenschaft des Bewusstseins. Hamburg: Rowohlt\n * www.alexgrey.com\n\nLiteratur zu Schamanismus\n\n * Uccusic Paul 2001: Der Schamane in uns. Schamanismus als neue Selbsterfahrung, Hilfe und Heilung. M\xfcnchen: Hugendubel\n * Vitebsky Piers 1998: Schamanismus. M\xfcnchen: Knaur\n * Kremser Manfred 2002: "Am Anfang war das Ritual - Schamanische Aufstellungsarbeit in indigenen Kulturen?" In: Gunni L. Baxa & Christine Essen & Astrid H. Kreszmeier (Hg.): Verk\xf6rperungen - Systematische Aufstellung, K\xf6rperarbeit und Ritual.. Heidelberg: Auer Seite 110-128\n * Schenk, Amelie & Christian R\xe4tsch (Hg.) 1999: Was ist ein Schamane? Schamanen, Heiler, Medizinleute im Spiegel westlichen Denkens. Courage-Sonderband 13. Berlin VWB-Verlag\n * Eliade Mircea 1954: Schamanismus und archaische Ekstasetechnik. Z\xfcrich: Rascher Verlag.\n * Harren Michael 1994: Der Weg des Schamanen. Ein praktischer F\xfchrer zu innerer Heilkraft. Genf: Ariston.\n\nVerlinkungen\n\n * WP: Burma\n * WP: Religionsethnologie\n * WP: Emisch-Etisch\n * WP: transpersonale Psychologie\n * WP: Bronislaw Kasper Malinowski\n * WP: Kula\n * WP: Teilnehmende Beobachtung\n * Homepage von Steve Gallegos anim.at\n\nFolien aus dem Seminar\n\n * Einf\xfchrungsfolien und Vorstellung der Rituale (PDF)\n * Qualitative Religionsethnologie (PDF)\n * Schamanismus (PDF)\n * leider k\xf6nnen die Folien mit den alchemischen Vorg\xe4ngen aus Informantenschutz nicht online gestellt werden