Das Buchgesch\xe4ft ist etwas mit dem \xa0sich Uwe sehr gut auskennt, kein Wunder, da er selbst einen Verlag - Red Bug Books - gegr\xfcndet hat. Heute sprechen Heino und Uwe \xfcber das Buchgesch\xe4ft. Also wer wie viel am Buch verdient und warum das so ist. Wie die \xa0Buchpreise zustandekommen, und warum die Tantiemen f\xfcr Autor:innen so niedrig sind.\n\nSeid ihr angehende Autor:innen? Fragt ihr euch, warum ihr immer noch nicht von euren Bucheinnahmen leben k\xf6nnt? Dann ist dieser Podcast genau richtig f\xfcr euch. Gleichzeitig zeigt er M\xf6glichkeiten auf, wie ihr smarter mit euren Autor:innenvertr\xe4gen umgehen k\xf6nnen und warum ihr nicht immer all eure Rechte abgeben m\xfcsst.\n\nDas ist besonders interessant f\xfcr Autor:innen, die nicht unbedingt gleich ganz ins Selfpublishing-Gesch\xe4ft wechseln wollen, sondern eigentlich ganz zufrieden mit den Leistungen der Verlage sind.\n\nAber klar, die meiste kreative Freiheit habt ihr im Selfpublishing. Und es rentiert sich. Uwe rechnet es euch einmal vor.\n\nAber - es geht nicht immer nur ums Geld, bei Buchvertr\xe4gen und die Zusammenarbeit mit Verlagen. Ihr wollte euch ja auch gewertsch\xe4tzt und wohl f\xfchlen. Auch das ist bei Verhandlungen zu Buchvertr\xe4gen sehr wichtig.\xa0\n\nUnd obwohl wir genau wissen, dass Kreative sich meist nicht so gerne mit Vertragssachen besch\xe4ftigen - es lohnt sich, nicht nur finanziell. \xa0\n\nViel Spa\xdf beim Zuh\xf6ren!\n\n\xdcber Uwe Carow\n\nUwe Carow ist Bildhauer und Schriftsteller. Mit Kunst/Bildhauerei hat er begonnen und setzt sie bis heute fort. Er ist Mitgr\xfcnder der Schauspieleragentur Red Bug Agency und des ersten deutschen E-Book-Labels Red Bug Books f\xfcr Jugendb\xfccher und Graphic Novels. Der preisgekr\xf6nte Lyriker schreibt autofiktionale Texte auf dem Blog und arbeitet an eigenen Romanprojekten. Die Verbindung von Leben und Kunst interessiert ihn besonders stark.\n\nUwes \u201eAutofictional Shorts\u201c auf den Red Bug Culture-Blog\n\nWeitere Blogbeitr\xe4ge von Uwe auf Red Bug Culture\n\nUwes Kunst-Website\n\nUwe auf Instagram