MRT der Rotatorenmanschette ein Update

Published: March 16, 2016, midnight

Die Rotatorenmanschette setzt sich aus den Sehnen der Mm. subscapularis, supraspinatus, infraspinatus und teres minor zusammen. Aufgrund ihrer vielf\xe4ltigen Funktionen unterliegen die Sehnen der Rotatoren w\xe4hrend des gesamten Lebens mehr oder weniger starken Beanspruchungen. Dies erkl\xe4rt, warum Erkrankungen der Rotatorenmanschette mit die h\xe4ufigste Ursache von Schmerzen und Dysfunktionen des Schultergelenks im Erwachsenenalter sind. Ungeachtet der Fortschritte bei der sonografischen Beurteilung ist die MRT nach wie vor das wichtigste bildgebende Verfahren in der Beurteilung von Ver\xe4nderungen der Rotatorenmanschette. Sie erm\xf6glicht eine differenzierte Diagnostik, die letzten Endes Grundlage einer ad\xe4quaten Behandlung ist. Im vorliegenden Beitrag sollen aktuelle Konzepte hinsichtlich Anatomie und MR-Bildgebung vorgestellt werden. Nach Besprechung der Anatomie wird auf die normale und pathologisch ver\xe4nderte Rotatorenmanschette und abschlie\xdfend auf die postoperative Bildgebung eingegangen.