Wir verehren nicht das Kreuz, sondern Jesus Christus!

Published: Sept. 14, 2022, 4 a.m.

Heute feiern wir mit der Kirche das Fest der Erh\xf6hung des Kreuzes, Kreuzerh\xf6hung. Kaiserin Helena will in den Wirren des 4. Jahrhunderts das wahre Kreuz Christi gefunden haben. 15 Jahre sp\xe4ter, im September 335, hat Kaiser Konstantin f\xfcr dieses Kreuz eine Kirche bauen lassen und sie wurde eingeweiht. Dass nach den Jahrhunderten der Christenverfolgung ausgerechnet ein Kaiser eine Kirche bauen und das Kreuz Christi verehren will, erscheint vielen Gl\xe4ubigen als das eigentliche Wunder. Am Tag nach der Kirchweih wird das Kreuz auf eine Anh\xf6he den vielen wartenden Pilgern gezeigt. Es wird erh\xf6ht, damit sie es sehen k\xf6nnen. \xdcber die ganze Welt verbreitet sich dieses Fest.\n\nUnd nat\xfcrlich wird nicht das Kreuz verehrt, sondern Jesus Christus, der f\xfcr uns Menschen am Kreuz gestorben ist. Viele Elemente dieses Festes haben sich erhalten in der Karfreitagsliturgie. Der Priester tr\xe4gt in einer festlichen Prozession das verh\xfcllte Kreuz in die Kirche, enth\xfcllt es und alle Gl\xe4ubigen verehren es mit dem Ruf: "Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen, das Heil der Welt. Kommt, lasset uns anbeten." In vielen Wohnungen und H\xe4usern, in denen Christen leben, h\xe4ngt ein Kreuz. Das kann an sehr prominenter Stelle h\xe4ngen, wie bei uns zu Hause in der K\xfcche mit den Fotos der Verstorbenen daneben oder eben zum Beispiel \xfcber T\xfcren wie im Rheinland \xfcblich. Oft tr\xe4gt es noch einen Palmzweig vom Palmsonntag, um die Verehrung zu betonen.\n\nOft aber gehen wir an ihm vorbei. Es geh\xf6rt zum Alltag und wir registrieren es wenig. Aber wer er sein Leben lang sein Kreuz im Haus hatte, dessen nachfolgende Familienmitglieder k\xf6nnen es nicht wegwerfen. Hier in Olpe gibt es deshalb die sch\xf6ne Tradition einer Kreuzpension. Im Turm der Kirche ist ein Raum, in dem viele Kreuze h\xe4ngen, die dorthin gebracht worden sind, weil Menschen wissen, dass der Anblick des leidenden Christus die Gebete zu ihm in eigenen Sorgen und N\xf6ten und der Glaube an den auferstandenen Herrn ihre Verwandten ein Leben lang best\xe4rkt, getr\xf6stet und gesegnet hat.