Wir feiern die Vorbilder im Glauben!

Published: Nov. 1, 2022, 5:04 a.m.

In meinen Noviziatsjahren in Oschersleben in Sachsen-Anhalt habe ich eine sehr witzige Allerheiligenszene erlebt, die mir jedes Jahr wieder einf\xe4llt.\n\n\nIch hatte Dienst in der Sakristei und habe auf den Vikar gewartet. Dann ist er gekommen und hat mir kurz erz\xe4hlt, dass in der Morgenandacht im Radio, ausgerechnet ein evangelischer Pfarrer sich redlich aber sehr kompliziert gem\xfcht hat, etwas zum Fest Allerheiligen zu sagen. "Dabei ist es so einfach, meinte, der Vikar und begann lauthals zu singen: "Ein Gl\xfcck, das wir katholisch sind, Halleluja!"\n\nIch musste mir w\xe4hrend der Heiligen Messe immer wieder das Lachen verkneifen und hatte den ganzen Tag einen Ohrwurm.\n\n\nWir feiern alle Heiligen, also alle, die in den letzten 2000 Jahren ihr Christsein in besonderer Weise gelebt haben und Vorbild f\xfcr andere geworden sind. Die einen, weil sie ihr Leben f\xfcr Jesus gegeben haben in den Jahrhunderten der Verfolgung, die Anderen weil sie als Missionare an die R\xe4nder der Erde gegangen sind, um das Evangelium allen Gesch\xf6pfen zu predigen und wieder andere, die ihr ganzes Leben den Armen, den Benachteiligten, den Kindern, den Kranken gewidmet haben.\n\nWenn ich Kindern oder Jugendlichen das mit den Seligen und Heiligen zu erkl\xe4ren versuche, nehme ich gerne den Vergleich, dass die Seligsprechung wie der Oskar f\xfcrs Lebenswerk und die Heiligsprechung der Nobelpreis ist. Andererseits gibt es so viele heilige Menschen, deren Geschichten und Wege nur Gott kennt.\n\nSpannend f\xfcr uns \xc4ltere finde ich, dass wir Menschen kennen, also zumindest aus Presse und Fernsehen, die mittlerweile Heilige genannt werden, wie Papst Johannes Paul der Zweite oder Mutter Teresa und so f\xfcr uns die Heiligen nicht die auf den hohen Sockeln in den Kirchen sind sondern Menschen wie wir, die mit ihrem Christsein ernst gemacht haben.\n\nWie ich und wie Sie zuhause auch.