Am Wei\xdfen Sonntag und in den Wochen danach werden \xfcberall Erstkommuniongottesdienste gefeiert und Kinder d\xfcrfen zum ersten Mal zum Tisch des Herrn, zur Kommunion gehen.\xa0Eine indische Schwester, die jetzt f\xfcr drei Jahre bei uns lebt, hat mir ein bisschen erz\xe4hlt, wie das bei ihnen in S\xfcdindien gelebt und gehandhabt wird. Sie sagt:Egal wie alt Sie sind oder welche Feierlichkeiten Sie erlebt haben, der Tag der Erstkommunion ist ein unvergesslicher Tag in Ihrem Leben. Bei uns in S\xfcdindien ist es der letzte Tag von drei\xdfig Tagen der Vorbereitung und des Gebetes daf\xfcr, dass Jesus in unsere Herzen kommt und darin wohnen wird. Bei uns sind im April und Mai die Sommerferien und im ganzen Monat April bereiten sich die Kinder auf die Erstkommunion vor. Der Unterricht ist von Montag bis Freitag und wird von Ordensschwestern erteilt.\xa0 Als Tag der Erstkommunion wird ein Tag in der ersten Maiwoche festgelegt.\xa0Am Tag vorher legen die Kinder ihre erste Beichte ab. Auch die Eltern der Kinder bereiten sich selbst auf die Beichte vor. Am Erstkommuniontag ziehen die Kinder, wei\xdf gekleidet mit Kerzen und Blumen in der Hand, in feierlicher Prozession mit ihren Eltern, Verwandten und der Pfarrgemeinde in die Kirche ein. Nach der feierlichen Messe beten die Kinder gemeinsam und danken Jesus daf\xfcr, dass er in ihre Herzen gekommen ist. Und sie weihen sich der Heiligen Mutter Maria, um im Glauben zu wachsen und in G\xfcte zu leben. Als Zeichen daf\xfcr wird der Rosenkranz um den Hals getragen. \xa0Die Feierlichkeiten zu Hause finden mit den eingeladenen Angeh\xf6rigen statt. Alle machen Fotos und essen zusammen. Und es werden viele Geschenke entgegengenommen.\xa0Zehn Tage lang gehen dann die Kinder in ihrer Kommunionkleidung mit ihren Eltern zur Heiligen Messe um dieses Ereignis zu vertiefen. Dieser letzte Satz hat mich sehr ber\xfchrt: 10 Tage lang gehen sie mit den Eltern jeden Tag zur Heiligen Messe, um dieses Ereignis zu vertiefen.