Wenn die Dornen Rosen tragen

Published: Dec. 15, 2022, 5:04 a.m.

Im th\xfcringischen Eichsfeld, wo ich geboren und aufgewachsen bin, gibt es viele Wallfahrtsorte und die meisten sind Marienwallfahrtsorte.\n\nDer bekannteste ist sicher Etzelsbach geworden, weil Papst Benedikt dort 2011 mit 90.000 Eichsfeldern eine Vesper gebetet hat.\n\nEines der Wallfahrtslieder zur Gottesmutter ist das ber\xfchmte "Maria durch ein Dornwald ging", das aus dieser Gegend stammt. Ich kenne es von Kindheit an und ich mochte es wegen der sch\xf6nen Melodie, aber auch wegen des etwas geheimnisvollen Textes.\n\nEs wird die Szene besungen, dass sich Maria aufmacht, um ihre Verwandte Elisabeth zu besuchen, die etwa hundert Kilometer entfernt im Bergland von Jud\xe4a wohnt und ebenso schwanger ist. F\xfcr eine 14-j\xe4hrige junge Frau ist dieser Weg voller Dornen und Gefahren. Aber ihre gesamte Situation ist mehr als m\xfchsam. Seit der Verk\xfcndigung durch den Engel hat sie ihr Leben Gott anvertraut.\n\nSie tr\xe4gt den Sohn Gottes und kann es ihren Mitmenschen und ihrem Umfeld nicht vermitteln. Josef, ihr Verlobter, wei\xdf noch von nichts. Die Eltern sind entsetzt und die Nachbarn tuscheln. Die Freundinnen wissen genau, dass das schief gehen wird, wenn das bekannt wird. Und so weiter und so fort.\n\nAber etwas ist anders. Sie geht diesen Weg nicht allein. Sie geht ihn mit dem, dem sie Mutter werden wird, und in diesem Glauben und ziemlich grenzenlosem Vertrauen tragen sogar die Dornen am Ende Rosen.\n\nKeine Angst, die Dornen\xa0sind nicht weg, sie sind weiterhin l\xe4stig und stachelig und gef\xe4hrlich. Aber sie tragen die Rosen eines tiefen Gottvertrauens und den Duft einer gro\xdfen g\xf6ttlichen Liebe.