Haben Sie am Samstag etwas von den Kr\xf6nungsfeierlichkeiten in London mitbekommen?\nAndere L\xe4nder, andere Sitten, ist ein gefl\xfcgeltes Wort und so muss ich ja nicht urteilen, was ich von diesen Zeremonien und all dem Drum und Dran halte.\n\nDass diese Kr\xf6nungen seit mehr als 1000 Jahren dieses Land zusammenhalten und Identit\xe4t stiften, ist schon beeindruckend. Es gab ein paar sehr kurze und knappe Szenen, die mich dann tats\xe4chlich sehr ber\xfchrt haben. Die f\xfcr mich Eindr\xfccklichste war ganz zu Beginn der ausgiebigen Liturgie. Ein kleiner Chorknabe hat sich, vor den zu kr\xf6nenden K\xf6nig Charles, gestellt und ihn begr\xfc\xdft mit den Worten: "Als Kinder des Reiches Gottes gr\xfc\xdfen wir euch im Namen des K\xf6nigs der K\xf6nige" Ich war total perplex ob dieses knappen und unglaublich inhaltsschweren Satzes. Wie h\xe4tten Sie, wenn Sie ausgew\xe4hlt worden w\xe4ren, den K\xf6nig begr\xfc\xdft? Garantiert so nicht. Aber warum eigentlich nicht?\n\n"Als Kinder des Reiches Gottes," das sind wir Getauften alle, obwohl es uns wahrscheinlich nicht immer so bewusst ist. "gr\xfc\xdfen wir euch im Namen des K\xf6nigs der K\xf6nige" Wie kann so ein kleiner Junge es wagen, im Namen des K\xf6nigs der K\xf6nige zu gr\xfc\xdfen, dachte ich erst? Aber dann ist mir schnell bewusst geworden: auch wir beginnen doch selbst jeden Tag, jedes Gebet, jeden Gottesdienst mit dem Gru\xdf: "Im Namen des Vaters, und des Sohnes und des Heiligen Geistes".\n\nDiese Verbl\xfcffung \xfcber den Gru\xdf des Jungen hat mir deutlich gemacht, dass wir in unseren t\xe4glichen Ritualen oft gar nicht mehr klar haben, was wir da sagen. Das ist auch nicht schlimm, weil Rituale dazu da sind, unser Leben zu strukturieren und ein Netz von Gewohnheiten und Ge\xfcbtem uns durch den Tag leitet. Aber sich durch einen so knappen Satz da herausrei\xdfen zu lassen, und dar\xfcber nach zu denken, ist nicht so verkehrt.\n\nUnd was hat der K\xf6nig geantwortet: "In seinem Namen und nach seinem Beispiel komme ich, nicht um mir dienen zu lassen, sondern um zu dienen" Das k\xf6nnte ein Ordensgel\xfcbde sein, ein Schwur beim Beginn eines neuen religi\xf6sen Amtes oder ein Ausruf, um deutlich zu machen, unter welchem Wort mein Lebensweg stehen soll.\nNehmen Sie doch den Begr\xfc\xdfungssatz des Jungen: "Als Kinder des Reiches Gottes gr\xfc\xdfen wir euch im Namen des K\xf6nigs der K\xf6nige" mit in den Tag und vielleicht finden Sie eine Antwort auf diesen Gru\xdf, den Sie ganz pers\xf6nlich Gott sagen w\xfcrden.