Ich hatte eine \xe4ltere Cousine, die Lioba hie\xdf. Ich hatte als Jugendliche den Namen nie vorher geh\xf6rt und fand ihn interessant. Und neuerdings kenne ich einige M\xe4dchen und Frauen, die diesen Namen tragen.\xa0Ihn trug eine der starken Frauen in der Kirche im 8. Jahrhundert im Frankenreich, also im heutigen mittleren und s\xfcdlichen Deutschland, die die Art des Kirche-Werdens im fr\xfchen Mittelalter sehr gepr\xe4gt hat.\n\nLioba wird in Wessex in England um 705 geboren und einer der Verwandten der Familie ist der sp\xe4tere Bonifatius, der Apostel der Deutschen. Ihre Eltern sind so gl\xfccklich \xfcber dieses einzige Kind, dass sie es Gott weihen und mit 15 Jahren zur Bildung und Erziehung in ein Benediktinerinnenkloster geben. Um 735 folgte Lioba der Bitte des Bonifatius um ihr Mitwirken; er hoffte, mit den gebildeten angels\xe4chsischen Ordensfrauen sein Missionswerk zu veredeln. Er begann um W\xfcrzburg und in Th\xfcringen Frauenkl\xf6ster einzurichten, einen Vorposten bildete das Kloster Tauberbischofsheim. Bonifatius berief Lioba zur \xc4btissin dieses Klosters und als Leiterin der \xfcbrigen von ihm gestifteten Kl\xf6ster. Besonders widmete sie sich der Erziehung von Frauen und T\xf6chtern des Adels. Auch Lioba selbst gr\xfcndete in den folgenden Jahren mehrere Kl\xf6ster. In Tauberbischofsheim richtete sie eine Klosterschule ein, in welcher der Lehrerinnennachwuchs f\xfcr die neu gegr\xfcndeten Kl\xf6ster seine Ausbildung erhielt.\n\nLioba also, eine kluge und weitsichtige Frau, die Planen und Bauen, Gr\xfcnden und Lehren, mit Beten und Singen, mit Lesen und Leben aus dem Evangelium verbunden hat. Sie hat ein Werk geschaffen, das bis heute g\xfcltig ist: M\xe4dchen und jungen Frauen zu Bildung und Ausbildung zu verhelfen, das umliegende Land zu kultivieren und im Kontakt zu den Herrschern ihrer Zeit als besonders g\xfctig zu dem Armen bekannt zu sein. Sie hat gro\xdfe Kl\xf6ster gegr\xfcndet und geleitet und hatte in der Kirche ihrer Zeit eine hoch angesehene Stellung. Der heilige Bonifatius, der Apostel der Deutschen, hat erkannt, dass nur Frauen und M\xe4nner zusammen diese Kirche gestalten und glaubw\xfcrdig das Evangelium Jesu Christi zu den Menschen bringen k\xf6nnen.