Wenn ich zu manchen Texten und Quellen, zu Namen und Urspr\xfcngen nochmal sichergehen will, schaue ich im Internet nach. Und da kann ich eingeben, was ich will, die Suchmaschine bietet mir immer zuerst an, dass ich das Eingegebene kaufen kann. Im Allgemeinen ist das Unfug und ich scrolle weiter auf der Suche nach einem richtigen Hinweis.\n\nBei Cosmas und Damian, den heiligen M\xe4rtyrern des heutigen Tages, ist das nochmal mehr daneben. Beide waren christliche \xc4rzte im 3. Jahrhundert und haben ihre Patienten, ob reich oder arm, immer kostenlos behandelt und viele von ihnen geheilt. Und die Legenden sagen, dass sie durch ihr Tun und ihre Bescheidenheit viele Menschen zum Christentum bewegt haben. Die beiden sind die Stadtpatrone der Stadt Essen, also die Vorbilder f\xfcr die vielen ausl\xe4ndischen Fachkr\xe4fte, die es im Ruhrgebiet schon immer gab.\n\nDie bekannteste Kirche ist San Damiano in Assisi, wo der heilige Franziskus sein ganz spezielles Berufungserlebnis hatte. Und so gibt es in der franziskanischen Welt unz\xe4hlig viele Kirchen und Konvente, die diesen Namen San Damiano tragen. Auch f\xfcr unser Haus hier in Olpe und den Konvent haben wir diesen Namen ausgesucht und denken oft nur zuf\xe4llig, wie heute, an den eigentlichen Namensgeber.\n\nEin bisschen ist es doch typisch f\xfcr die heiligen \xc4rztebr\xfcder. Sie treten durch ihr bescheidenes Leben und Sterben f\xfcr ihren Glauben, durch ihre \xe4rztliche Kunst und ihr Eintreten f\xfcr Christus v\xf6llig hinter ihrem eigenen Ruhm zur\xfcck. Unendlich vielen Christen ging und geht es heute nicht anders: Sie leben und arbeiten ganz normal in ihrem Alltag, ihrem Beruf und ihrem Engagement und geben damit ihrem Glauben Hand und Fu\xdf. Und nur selten wird eine oder einer von ihnen so bekannt, dass es als Vorbild f\xfcr andere taugt. Und doch geschieht es immer wieder weil Menschen in der Umgebung ein sicheres Gesp\xfcr daf\xfcr haben, wer sein Leben im Dienst an den Anderen lebt.