"Mut zum Glauben"

Published: May 15, 2024, 4:04 a.m.

Im benachbarten Pastoralverbund gibt es vor Pfingsten eine geistliche Woche mit vielen verschiedenen Angeboten. Da gibt es Morgenlobfeiern, musikalische Andachten, geistliche Abendstunden, Taiz\xe9gebete, \xf6kumenische Gottesdienste, Maiandachten und Eucharistiefeiern. Und die Woche endet mit dem festlichen Pfingsthochamt am Pfingstsonntag. Es ist also eine bunte Vielfalt von M\xf6glichkeiten, um sich zu treffen, Leben und Glauben zu teilen, neue und alte Gottesdienstformen zu nutzen, die dem einen sehr zusagen, der anderen eher weniger."Mut zum Glauben" ist die \xdcberschrift \xfcber der Woche. Selbst und ganz pers\xf6nlich an Gott zu glauben, mein Leben und meinen Weg auf Gott zu setzen, ist schon ein Entschluss, der konsequent gelebt, nicht so ohne ist. Kann ich in Freude und Leid, in Jubel und Trauer, in schwierigen und gl\xfccklichen Lebensphasen ganz auf diesen Gott vertrauen, der in Jesus gesagt hat, dass er alle unsere Wege mitgeht und uns durch T\xe4ler und auf H\xf6hen nicht verl\xe4sst? Aber die zweite \xdcberschrift, am Ende der Woche hei\xdft dann aus dem ersten Petrusbrief: "Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erf\xfcllt". Das ist noch einmal eine ganz andere Zumutung. Da wird deutlich, dass christliches Leben nie privat ist, sondern immer eine gesellschaftliche Relevanz hat.Und wenn die Vielen, die von ihrer Hoffnung reden und ihr Ausdruck geben k\xf6nnen, Mut zum Glauben haben und ihn auch nicht verstecken, dann wird das Leben in der Gemeinde, im Dorf, in der Stadt anders und neu und begeisternd. Dann weht ein neuer Wind, dann st\xfcrmt er in Ecken und Verstecke und pustet den grauen Staub des Vergangenen weg und l\xe4sst den Glanz aufscheinen, der von Gott kommt der das Leben will.Und was mir an der Woche noch gut gef\xe4llt: Dreimal gibt es eine Einladung zum anschlie\xdfenden Zusammenbleiben. Einmal zum Fr\xfchst\xfcck, dann zum typisch deutschen Kaffeeklatsch am Nachmittag und am Pfingstsonntag dann zum Gemeindefr\xfchschoppen. Herrlich!