Mit Gottvertrauen ein groes Werk tun!

Published: Feb. 9, 2024, 5:04 a.m.

Ich denke ganz oft, dass wir in schwierigen Zeiten leben und viele von Ihnen denken das auch. Aber wenn ich dann an die Zeiten von Mutter Maria Theresia denke, scheinen mir unsere Probleme echt kleiner.\xa0Schon zw\xf6lf Jahre nach der Gr\xfcndung der Gemeinschaft 1863 gab es drastische Verbote durch die damalige Regierung. Es durften keine neuen Mitglieder mehr in die Ordensgemeinschaft aufgenommen werden, das Waisenhaus musste geschlossen werden und Vieles mehr.\xa0Lediglich die Krankenpflege war noch m\xf6glich, aber in Olpe nur, wenn die Schwestern gerufen wurden und ansonsten nur in den umliegenden D\xf6rfern. Und noch dazu machte der Protektor der Vinzentinerinnen, die im Krankenhaus t\xe4tig waren, Mutter Theresia das Leben schwer. Mit Verleumdungen und falschen Behauptungen, mit Anzeigen beim Bischof in Paderborn hat er alles versucht, die Franziskanerinnen aus Olpe zu vertreiben.Dabei sind mir bei Mutter Theresia zwei wichtige Wesensz\xfcge aufgefallen. Zum einen hat sie den Anordnungen der Regierung und der \xf6rtlichen Beh\xf6rden Folge geleistet und alles getan, um die Schwestern und ihre junge Gr\xfcndung zu sch\xfctzen. Aber dann hat sie immer auch mit Mut und Courage und einer ziemlichen Portion Bauernschl\xe4ue, Wege gefunden, die die weitere Existenz m\xf6glich gemacht hat. Sie selbst h\xe4tte das wohl eher als Gottvertrauen bezeichnet und da ist ja auch was dran. \xa0Als 1900 die Generaloberin der Vinzentinerinnen zu ihr gekommen ist, um sie zu bitten, das Olper Krankenhaus zu \xfcbernehmen, hat sie ihr nichts davon erz\xe4hlt, wiesehr sie in den vielen Jahren unter dem Konflikt mit dem Protektor der Vinzentinerinnen gelitten hat. \xa0So sind im Juli 1900 die ersten Olper Franziskanerinnen ins Krankenhaus eingezogen und haben dort bis 2005 den Dienst an den Kranken und Sterbenden und an den M\xfcttern und ihren Kindern getan. Heute am Gedenktag der Seligen Maria Theresia Bonzel findet wieder die Lichterprozession zu ihren Ehren statt. Sie beginnt um 18.00 Uhr in der Mutterhauskirche mit der Litanei f\xfcr die Stadt Olpe.