Gestern haben die f\xfcnf Tage der sogenannten "Eisheiligen" begonnen.\xa0Die Eisheiligen, das sind Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius, den Abschluss bildet die "Kalte Sophie" am 15. Mai. Und die jahrhundertelange Erfahrung besagt, dass sie noch einmal Frost bringen k\xf6nnen. Denn die Eisheiligen sind in Mitteleuropa meteorologische Witterungsregelf\xe4lle. Laut Volksmund wird das milde Fr\xfchlingswetter erst mit Ablauf der "Kalten Sophie" am 15. Mai stabil. "Pankraz, Servaz, Bonifaz\xa0machen erst dem Sommer Platz", so hei\xdft beispielsweise eine weitere Bauernregel zu den Eisheiligen. Hier gibt es also zwei Dinge: Zum einen werden Wetterph\xe4nomene beschrieben, die sehr h\xe4ufig Mitte Mai nochmal Frost und K\xe4lte bringen und den frischen Saaten, den frischen Bl\xfcten und den gerade ausgepflanzten Blumen, Gem\xfcse und Salat schaden. Also hei\xdft es Geduld haben und wirklich warten mit der Gartenaussaat, auch wenn die sch\xf6nen Tage so sehr verlockend sind.\n\nZum anderen werden aber Heilige gefeiert, die in ziemlich frostigen Zeiten der Kirchenverfolgung ihr Leben verloren haben, weil sie an Christus geglaubt und sich auch durch Folter und Gef\xe4ngnis davon nicht abbringen lie\xdfen. Christenverfolgung ist eher in anderen L\xe4ndern und Gegenden hochaktuell. Aber bei uns gibt es ein anderes, sehr frostiges Ph\xe4nomen: Durch die ganze Missbrauchs- und Vertuschungsgeschichte in unserer Kirche und in vielen anderen L\xe4ndern hat sich ein Eishauch auf uns Glaubende gelegt. Kaum noch jemand wagt es, positive und sch\xf6ne Dinge \xfcber Glauben und Kirche zu sagen und zu schreiben, schon gibt es, sehr verst\xe4ndlich, mehr als kalte Reaktionen darauf, die oft l\xe4hmen und erschrecken lassen.\n\nVielleicht denken wir in diesen Tagen an die, die wirklich verfolgt werden um ihres Glaubens willen und bleiben wir selbst in diesen schwierigen Zeiten offen und wach f\xfcr das Wirken Gottes in uns selbst und in unserer Welt \u2013 trotz aller, durch die Kirchenverantwortlichen selbstverschuldeten, kalten Ablehnung und frostigen Erfahrung.