Es gibt so Tage, da braucht man nicht rausgehen am Abend und trotzdem bekommt man mit, dass irgendetwas anders ist als sonst. Gestern Abend sp\xfcrte man so eine Aufregung in der Stadt und andere Stimmen, Kl\xe4nge und D\xfcfte. Der Donnerstag vor dem Sch\xfctzenfest ist hier in Olpe FAHNE HISSEN. Jedes Grundst\xfcck hat einen Fahnenmast und da wird am Abend die gr\xfcnwei\xdfe Sch\xfctzenfahne gehisst. Das dauert ja nur eine Minute, aber gefeiert wird das den ganzen Abend mit Grillparty im Garten mit den Nachbarschaften, mit Musik und fr\xf6hlichem Geplauder. Die Stadt ist erf\xfcllt davon und an jeder Ecke h\xf6rt und sieht man vergn\xfcgte Leute, die sich vorfreuen auf das Fest und alle begr\xfc\xdfen, die aus nah und fern zu diesem Fest nach Hause kommen.Bei uns zu Hause in Th\xfcringen gibt es die Kirmes, die eine ebensolche Bedeutung hat. Das Dorf wird auf Vordermann gebracht und geschm\xfcckt und der Prozessionsweg f\xfcr den Sonntag besonders sch\xf6n zurechtgemacht. Feste zu feiern sind die wunderbaren Gelegenheiten zusammen zu kommen, Gemeinschaft zu erleben, sich des Miteinanders zu versichern. Schon Demokrit, ein griechischer Philosoph aus dem dritten Jahrhundert vor Christus hat den sehr treffenden Satz gepr\xe4gt:Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr!Ob nun also Sch\xfctzenfest oder Kirchweih, ob\xa0die Gro\xdfkonzerte von Taylor Swift oder kleine Geburtstagspartys, ob Sommerfest oder Kindergartenabschluss, ob Bundesligastart oder Strandparty, ob Sonntagsgottesdienst oder Tauffeier am Nachmittag, feiern Sie die Feste die vor Ihnen liegen und genie\xdfen Sie das Miteinander, den Austausch und die Unbeschwertheit."Unser Leben sei ein Fest" hei\xdft nicht umsonst eins der Lieder im Gotteslob. Feiern wir den Geist Gottes in unsere Mitte, das Wort Jesu, dass uns beschwingt und befreit, die Worte der Wahrheit, die uns Jesus auf den Weg mitgibt. Feiern wir und genie\xdfen wir den Sommer!