Eigentlich ist immer Ostern

Published: April 2, 2024, 4:04 a.m.

Geht es Ihnen eigentlich \xe4hnlich? Die Feiertage sind vorbei, manche leckeren Speisen gab es zu Ostern, dazu sicherlich der eine oder andere Familienbesuch. Und auch wenn die Schulferien noch diese Woche andauern, so hat uns ab heute der Alltag wieder. Ist Ostern damit vorbei? Ganz bestimmt nicht. Daf\xfcr ist die Botschaft vom Sieg des Lebens \xfcber den Tod doch viel zu wichtig, als dass man sie in ein paar Feiertage packt und danach ist alles wieder wie sonst. Die Kirche \u2013 und das sind wir Getauften alle \u2013 feiert den Kern des Osterfestes eine ganze Woche lang, acht Tage, also von Sonntag bis Sonntag \u2013 eine ganze Oktav! Diese Tradition ist sehr alt und stammt aus dem Judentum, wo auch die wichtigsten Feste ganze acht Tage lang gefeiert werden.Jeden Tag h\xf6ren wir in dieser Woche eine kurze Episode aus den Erz\xe4hlungen der Evangelisten von der Auferstehung Jesu. Gestern waren es die beiden J\xfcnger auf dem Weg nach Emmaus, denen Jesus begegnete und sich beim Brechen des Brotes zu erkennen gab. Heute sind es wieder die Frauen ab Grab, die voll Freude zu den anderen J\xfcngern laufen wollen, um ihnen das schier Unglaubliche zu berichten. Dabei begegnen sie pl\xf6tzlich dem Auferstandenen selbst.Mir selbst wird beim Betrachten dieser ganzen Episoden in der Osteroktav immer wieder neu bewusst, wie facettenreich doch Ostern eigentlich ist. Grund genug also, um noch einige Tage zu feiern. Und um mal ehrlich zu sein: Die Botschaft von der Auferstehung ist so sch\xf6n und so befreiend, dass eigentlich immer Ostern ist. Und es gibt immer neue und sch\xf6ne Ideen, um dieses Fest vor Augen zu f\xfchren.In einem Dorf in der N\xe4he gibt es im dritten Jahr einen Osterbrunnen. Der Dorfbrunnen wird f\xfcr die Osterzeit wunderbar mit Girlanden geschm\xfcckt und mit vielen hundert, von Kindern und Jugendlichen, handbemalten Ostereiern verziert. Es sieht so bunt und fr\xf6hlich und jubelnd aus, dass sogar ein regennasser Tag uns nicht abgehalten hat hin zu fahren und ihn zu bestaunen. Ostern und die Auferstehung Jesu bringt Farbe und Leben ins Leben. F\xfcr immer und ewig.