Die Wartburg

Published: June 30, 2023, 4:04 a.m.

Bis ich Urlaub machen kann, dauert es noch l\xe4nger, aber ab und zu plane ich die Tage, die ich in Th\xfcringen sein werde. Und ich werde, wie jedes Jahr, auf die Wartburg fahren. Schon als Kinder sind wir jedes Jahr gefahren. Die Faszination dieser Burg hatte f\xfcr uns irgendwie etwas abenteuerliches oder auch romantisches. Erst viele Jahre sp\xe4ter, als es mal eine Ferienaktion der katholischen Kirche zur Heiligen Elisabeth gab, wurde mir bewusst, welche Bedeutung diese junge Frau f\xfcr die Kirche in Th\xfcringen und Deutschland hatte und welche so ganz andere Bedeutung das Geschlecht der Ludowinger in Mitteldeutschland mit ihren Kriegen und Eroberungen hatte. Und dann gab es nat\xfcrlich noch einen dritten, der in der Geschichtsschreibung der Wartburg und der Geschichte der Kirche in Deutschland und der Welt eine besondere Bedeutung hatte: Martin Luther. Vor 500 Jahren wurde er zum Schein auf die Wartburg entf\xfchrt, um ihn vor der Verfolgung durch die r\xf6mische Kurie zu sch\xfctzen. Dort lebte er incognito als Junker J\xf6rg und \xfcbersetzt dann in sagenhaften 10 Monaten das Neue Testaments ins Deutsche, 1522 wurde es in Wittenberg ver\xf6ffentlicht. Durch die \xdcbersetzung ins damalige Deutsch hat Martin Luther die Entwicklung einer einheitlichen deutschen Sprache stark gef\xf6rdert und auch erst m\xf6glich gemacht.\n\nAlso waren eigentlich drei Personen hier diejenigen, die diese Burg zu einem Weltkulturerbe werden lie\xdfen: Ludwig der Springer, der durch einen gewieften Trick den Wartberg besetzt und den Bau der Burg begonnen hat, Elisabeth von Th\xfcringen, die als Vierj\xe4hrige dorthin gebracht worden ist, weil eine politische Heirat die Macht der beiden F\xfcrstenh\xe4user st\xe4rken sollte. Elisabeth war dann aber so anders, weil sie die Krone vor dem Gekreuzigten niedergelegt, schon als Landgr\xe4fin sich um die Armen, Kranken und Rechtlosen gek\xfcmmert hat, und als Witwe dann ein Hospital in Marburg betrieb, in dem sie selbst gedient hat. Sie gilt bis heute als ein Urbild christlicher Caritas und N\xe4chstenliebe.\xa0Und Martin Luther, der durch seine Thesen und seinen Einsatz die Reform der Kirche angesto\xdfen hat die dann leider, bis heute, in Spaltung verharrt.\n\nDrei Menschen die in den Wirren ihrer Zeit getan haben, was sie f\xfcr gut und vor Gott f\xfcr richtig gehalten haben und die einen Landstrich und die Kirche gepr\xe4gt und ver\xe4ndert haben.