"Kreuzerh\xf6hung" steht als \xdcberschrift \xfcber diesem Tag und die Kirche denkt an die Erh\xf6hung des aufgefundenen Kreuzes Jesu um 335. Es ist seitdem ein Kreuz mit dem Kreuz. Es wird zum Symbol und Erkennungszeichen der Christen und der Menschen, die in den christlichen Kirchen an ihn, den Auferstandenen glauben. Das Kreuz und der Tod konnten ihn nicht festhalten, weil er Mensch geworden ist um die Menschen aus dem unvermeidlichen Tod zum neuen, immerw\xe4hrenden Leben zu f\xfchren.\n\nDas Kreuz wurde im Laufe der zwei Jahrtausende vom Bekennerzeichen zum Modeartikel, vom Architekturmodell f\xfcr Klosterkirchen und Dome zum Folterinstrument bis in heutige Tage, vom h\xf6chsten Punkt auf Bergen und Gipfeln zum versch\xe4mt versteckten Brustkreuz von Bisch\xf6fen beim Besuch in Jerusalem, vom normalen Accessoire in jeder Wohnung zum Ansto\xdf auf dem wiedererrichteten Stadtschloss in Berlin, vom Geschenkartikel zum Hassobjekt und Ziel von Spott und Hohn.\n\nWas bedeutet Ihnen das Kreuz, das Sie an der Kette um den Hals tragen, in Ihrer Wohnung an der Wand oder \xfcber der T\xfcr? Wann haben Sie es zuletzt mal intensiv angesehen? Ich habe seit vielen Jahren ein Kreuz mit dem Corpus des Leidenden und gestorbenen Christus in meinem Zimmer h\xe4ngen. Und w\xe4hrend einer Fahrt nach Assisi habe ich mir ein Kreuz von San Damiano gekauft, das seinen Platz in meinem B\xfcro hat.\n\nDiese Art von Kreuz kennen viele Leute, da es in typischer Tafelmalerei hergestellt und sch\xf6n bunt ist. Da ist Christus dargestellt mit offenen Armen und offenen Augen der mich anschaut und mit dem ich ins Gespr\xe4ch komme. Und ich sp\xfcre schon sehr, welchen Unterschied das f\xfcr mich macht. Das ist es, glaube ich: Christus ist f\xfcr uns Menschen in den Tod gegangen, damit wir zuk\xfcnftig das Leben haben, aber er will mittendrin in unserem Leben sein und im Gespr\xe4ch mit uns bleiben. Denn durch sein heiliges Kreuz hat er die Welt erl\xf6st und will, dass wir es verstehen, glauben und leben, damit wir Leben in F\xfclle haben.