In diesem Jahr ist das Markusjahr. Das hei\xdft, in der Regel wird aus dem Markusevangelium gelesen und das Wort Gottes verk\xfcndet. Der heutige Abschnitt sagt ziemlich viel \xfcber Jesus und die aus, die er sich aussucht. Da hei\xdft es: "In jener Zeit stieg Jesus auf einen Berg und rief die zu sich, die er selbst wollte, und sie kamen zu ihm. Und er setzte zw\xf6lf ein, damit sie mit ihm seien und damit er sie aussende, zu verk\xfcnden und mit Vollmacht D\xe4monen auszutreiben."Er ruft die, die er selbst wollte. Also er hatte eine Idee, wer zu seinem Auftrag, die beste Botschaft der Welt zu verk\xfcnden, passen w\xfcrden. Und sie kommen also auch zu ihm. Und weiter hei\xdft es: "Und er setzte zw\xf6lf ein, damit sie mit ihm seien" - Das Wort "damit sie mit ihm seien" beeindruckt mich heute. Er will das Ganze nicht allein tun, sondern Menschen um sich haben, die mit ihm sind und nicht nur bei ihm. Und dann kommt, meines Erachtens nach, der Hammer. Da steht: "und damit er sie aussende, zu verk\xfcnden und mit Vollmacht D\xe4monen auszutreiben." Aussenden und verk\xfcnden h\xe4tte ich da ja auch ganz vorn vermutet. Aber dass schon an dritter Stelle steht "mit Vollmacht D\xe4monen auszutreiben" war mir bisher nicht bewusst. Die D\xe4monen sind die, die mit anderer Vollmacht gegen Gott und seine Botschaft arbeiten. Und da ist es mehr als notwendig dagegen anzugehen und sie zu vertreiben \u2013 auch heute und jetzt aus unseren Gedanken, Worten und Werken.Und die Zw\xf6lf, die er ausgesucht hat, haben manche Titel von Jesus bekommen oder werden aus ihrer Familienstellung benannt: da ist der Fels, der Sohn des, der Bruder des, die Donners\xf6hne und der, der ihn dann ausgeliefert hat. Keine Berufsbezeichnung, keine Stellung in der Stadt oder Ortsgemeinde, keine Positionsbezeichnungen. Was mag er zu mir oder zu Ihnen sagen, die er ja auch berufen hat, damit wir mit ihm seien und seine Botschaft zu verk\xfcnden?