Apollinaris und die Rheinkirmes

Published: July 20, 2023, 4:04 a.m.

In D\xfcsseldorf findet zurzeit die Rheinkirmes statt. Erst habe ich ein bisschen \xfcberlegt, wo denn am Rhein eine Kirchweihmesse stattfindet. Aber dank Internet habe ich dann erfahren, dass die Kirmes fr\xfcher Apollinariskirmes hie\xdf nach dem gleichnamigen Heiligen. Da man aber diesen Namen nicht so gut vermarkten kann und den ja sowieso kaum einer kennt, hei\xdft es eben seit den siebziger Jahren Rheinkirmes. Auf der Website dieser Kirmes kann man dann die Erkl\xe4rung lesen:\n\n"Das Wort 'Kirmes' geht auf das mittelhochdeutsche 'Kirmesse' zur\xfcck, dass aus 'Kirchmesse' entstanden ist. Die 'Kirmesse' bezeichnete die Messe, die zur Einweihung einer Kirche abgehalten wurde. Sie war zugleich die Bezeichnung f\xfcr die j\xe4hrliche Erinnerung an diese Weihe, die auch weltlich mit einem Jahrmarkt gefeiert wurde. \xa0In D\xfcsseldorf wird die Kirmes anl\xe4sslich des Gedenktages (23. Juli) an den hl. Apollinaris gefeiert. Er war J\xfcnger von Petrus und um 200 n. Chr. erster Bischof von Ravenna. Um 1300 gelangte D\xfcsseldorf in den Besitz einiger Reliquien des M\xe4rtyrers. Der Heilige wurde zum Stadtpatron erkl\xe4rt und die D\xfcsseldorfer bauten ihm einen wundersch\xf6nen Schrein, der heute noch in der Altstadtkirche St. Lambertus steht."\n\nSoweit die Infos. Mir gef\xe4llt es richtig gut, dass man wei\xdf, wie wenige Menschen noch darum wissen, aber es nicht dabei belassen wollen, sondern dort, wo sich die meisten informieren, auch dazu etwas schreiben und ver\xf6ffentlichen.\nUnd wir wissen heute auch, dass viele Menschen, an Orten, wo sie nichts von Gott und Kirche vermuten, nochmal sehr viel offener sind f\xfcr zun\xe4chst solche Informationen und dann auch f\xfcr ein g\xf6ttliches AHA-Erlebnis f\xfcr sich selbst.\n\nAlso dann, viel Spa\xdf den Millionen Besuchern auf der Rheinkirmes und Neugierde f\xfcr die Hintergr\xfcnde und die Geschichten rund um den Heiligen, der im Rheinland an vielen Orten tats\xe4chlich verehrt wird.