An der Hand Mariens das Leben Jesu betrachten

Published: Oct. 6, 2023, 7:36 a.m.

Morgen, am Samstag, gibt es ein Fest, das viele nicht mehr kennen: das Rosenkranzfest. Nat\xfcrlich geht es dabei nicht um den Rosenkranz, sondern um diese Gebetsform mit dem "Gegr\xfc\xdfet seist Du Maria" und den Stationen aus dem Leben Jesu.\xa0 Als Kind habe ich immer mit meiner Tante den Rosenkranz gebetet und es war eine wunderbare Einschlafhilfe am Abend.\n\nVor einigen Jahren haben wir mal bei einem M\xe4dchenwochenende einen sehr kreativen Rosenkranz gebetet, der ein richtiger Muntermacher war. Wir hatten im gro\xdfen Saal mit 55 Lichterbechern einen leuchtenden Rosenkranz ausgelegt und haben dann die einzelnen Ges\xe4tze mit K\xf6rper\xfcbungen verbunden, die aus dem Sport als Zirkeltraining bekannt sind. Die Idee dahinter fanden die M\xe4dels sehr einleuchtend.\xa0Glaube und K\xf6rper geh\xf6ren zusammen. Ich kann nicht ohne meinen K\xf6rper glauben und gerade durch ihn bekommt mein Glaube Fleisch und Blut, Hand und Fu\xdf.\n\nDer Rosenkranz ist eigentlich ein sehr meditatives Element, bei dem ich mich nicht unbedingt gro\xdfartig bewegen muss. Aber beim Zirkeltraining werden die verschiedenen Muskelgruppen trainiert, damit man fitter und munterer wird.\n\nHier ist nun beides miteinander verbunden: die innere Einkehr und Elemente des Rosenkranzes\xa0sowie k\xf6rperbetonte Elemente aus dem Zirkeltraining.\xa0Beides zusammen kann unseren K\xf6rper mit unserem Glauben verbinden.\n\nIch selber bete den Rosenkranz am liebsten beim Spazierengehen. Beim Gehen verbinden sich die Gedanken und Gebete mit dem Rhythmus des Gehens und es entsteht ein Gesp\xfcr vom Unterwegs sein mit Gott. An der Hand Mariens das Leben Jesu betrachten ist eine sehr sch\xf6ne Idee dieser Art von Gebet. Und manchmal, wenn ich betend hier um den Obersee laufe, sehe ich oft \xe4ltere muslimische Herren, die ihre Gebetsschn\xfcre in den H\xe4nden haben und die 99 Namen Gottes beten und wir f\xfchlen uns wunderbar verbunden.