Alles hat seine Zeit

Published: April 4, 2022, 4 a.m.

Wir sind auf der Zielgeraden der Fastenzeit. Gestern war der f\xfcnfte Fastensonntag. Fr\xfcher nannte man ihn Passionssonntag. Der hat das zentrale Geschehen vor Ostern schon im Namen: Jesus leidet und stirbt. Und den Palmsonntag, also den kommenden Sonntag, nennt man auch das "Tor in die Karwoche". Am Palmsonntag erinnert die Kirche daran, dass Jesus bei seinem Einzug in Jerusalem erst gefeiert und sp\xe4ter umgebracht wurde. Aber warum feiern wir als Christen diese Ereignisse im Leben Jesu so intensiv? F\xfcr mich sind die Fasten-, Oster- oder auch die Adventszeit so etwas wie die religi\xf6sen Jahreszeiten. Wir glauben an einen Gott, der Mensch geworden ist und ganz konkret unter uns gelebt hat. Das ist ja schon ein ziemliches Wunder, dass der allm\xe4chtige Gott als kleines Kind zu uns kommt, dann erwachsen wird und ohne Gegenwehr die t\xf6dliche Gewalt der Menschen hinnimmt und stirbt. Und am Ende siegt Gott doch, indem er den Tod, also die eigentlich finale Grenze f\xfcr uns Menschen in der Auferstehung von Jesus \xfcberwindet. Um dieses Wunder zumindest ein wenig nachzuvollziehen, daf\xfcr gibt es diese besonderen Zeiten. Alles hat seine Zeit, hei\xdft es im Alten Testament im Buch Kohelet. Und so wie wir uns im Fr\xfchling \xfcber das Erwachen der Natur freuen, im Sommer die Sonne und das warme Wetter genie\xdfen, so helfen mir die besonderen Texte und Lieder, die wir im Stundengebet und bei den Gottesdiensten je nach kirchlicher Jahreszeit lesen, beten und singen, diesem unglaublichen Gott zumindest ein bisschen n\xe4her zu kommen. Das Lied beim letzten Abendmahl k\xf6nnen wir am Gr\xfcndonnerstag viel intensiver singen, als wenn wir das einfach mal so im Hochsommer tun w\xfcrden. Die ganzen herrlichen Osterlieder w\xfcrde man ja auch nie an Weihnachten singen und umgekehrt. Ich w\xfcnsche uns, Ihnen und mir, dass wir die kommenden Tage der Fastenzeit und dann der Karwoche bewusst erleben k\xf6nnen. Im pers\xf6nlichen Gebet, im Gottesdienst, mit anderen Menschen. Versuchen wir diesem unglaublichen Gott ein bisschen n\xe4her zu kommen.