PODCAST #081 Graffiti Kunstsammler RIK REINKING - WOODS ART INSTITUTE Hamburg [DEUTSCH]

Published: May 13, 2023, 1:03 p.m.

In unserem Podcast waren schon die verschiedensten Akteure zu Gast: Writer, Menschen die Graffiti als kulturelle und k\xfcnstlerische Bewegung verstehen und auf unterschiedliche Weise dokumentieren, Strafverteidiger oder Galeristen. Ein Name der schon sehr lange auf der G\xe4steliste steht ist Rik Reinking. Seit unseren ersten ILOVEGRAFFITI.DE Beitr\xe4gen im M\xe4rz 2008 haben wir den obsessiven Kunstsammler immer wieder erw\xe4hnt. Entweder im Rahmen von Ausstellungen im Bremer Weserburg Museum oder seiner kuratorischen Arbeit mit Graffitik\xfcnstlern wie Daim, Akim, Banksy, Boxi, Mark Jenkins, Daniel Man, Miss Van, Obey, Os G\xe9meos, Mirko \u201cDaim\u201d Reisser, Swoon, Tilt, Zez\xe3o oder Zev. Rik Reinking ist Kunstkritiker, -h\xe4ndler und -sammler. Er schreibt B\xfccher \xfcber Kunst und kauft Kunst \u2013 f\xfcr andere und vor allem f\xfcr sich. Und Rik ist ein Pionier, der in Graffiti schon sehr fr\xfch eine k\xfcnstlerische Wertigkeit erkannt hat. Seine Sammlung besteht mittlerweile aus so vielen Werken, dass er keine genaue Zahl nennen kann. Fest steht jedenfalls, dass die Sammlung locker eigene Ausstellungen f\xfcllt: \u201cDie Kunst gestaltet meinen Alltag \u2013 soll hei\xdfen, ich verbringe die meiste Zeit des Tages mit Kunst. Ich umgebe mich also mit ihr, aber nicht nur in einem dekorativen Sinne.\u201d Wie denn? So stellen wir Rik die Frage warum er nicht zwischen High und Low Art unterscheidet, welche Chancen Graffiti K\xfcnstlerinnen und K\xfcnstler heute haben und wor\xfcber man sich Gedanken macht, wenn der Kontext ein v\xf6llig anderer ist. Seine Erfahrungen als \u201eMacher\u201c, Anstifter, Begleiter und Vermittler in Sachen Kunst geben dabei sehr interessante Antworten aus einer Welt, die uns teilweise noch v\xf6llig fremd ist. Im Gespr\xe4ch blicken wir zur\xfcck in die Jahre 2000 bis 2002 und das Ausstellungsformat URBAN DISCIPLINE der K\xfcnstlergemeinschaft GETTING UP Hamburg, um zu verstehen warum dieses Projekt eine wichtige Rolle f\xfcr die Arbeit von Rik Reinking gespielt hat. Wieviel wei\xdf die heutige Kunstwelt \xfcber Graffiti und warum wird diese Str\xf6mung zuerst mit Banksy oder Schmierereien in den Stra\xdfen assoziiert? Ist das alles ein gro\xdfes Missverst\xe4ndnis? Wie gehen die K\xfcnstlerinnen und K\xfcnstler damit um, und warum verhindern \xe4sthetische Klischees, dass Stylewriting keine ernsthafte Unterst\xfctzung aus der Welt der Galerien und Museen erf\xe4hrt? Dar\xfcber spricht Ren\xe9 mit Rik Reinking in dieser knapp einst\xfcndigen ILOVEGRAFFITI.DE Podcast Episode, aufgenommen auf dem Gel\xe4nde des WAI (WOODS ART INSTITUTE) im S\xfcdosten von Hamburg. Hier hat er nach langer Suche den passenden Ort f\xfcr seine Sammlung gefunden und erf\xfcllt sich auf einem riesigen Parkgel\xe4nde mit zahlreichen alten Geb\xe4uden und einer 2014 geschlossenen Schule seinen Traum. Mit Arbeiten von MOSES&TAPS, Markus \u201cWow123\u201d Genesius, Banksy oder Mark Jenkins sind vor einigen Wochen erste Teile der Sammlung in das einstige Schulgeb\xe4ude eingezogen, ein sehr sch\xf6ner Backsteinbau mit einem Glasgang um einen viereckigen Platz, von dem zahlreiche gro\xdfe R\xe4ume mit etwa sieben Meter hohen Fensterfronten zum Park abgehen \u2013 die ehemaligen Klassenr\xe4ume. In der YouTube Version findet ihr einige Fotos aus dem WAI und Arbeiten aus seiner Sammlung. Weitere Fotos bei uns auf http://ilovegraffiti.de Am Ende der Episode wird eine gro\xdfe Ausstellung mit Mirko \u201cDaim\u201d Reisser erw\xe4hnt, \xfcber die wir in Zukunft berichten und zu einem sp\xe4teren Zeitpunkt im Detail ank\xfcndigen werden!