F\xfcr dieses Gespr\xe4ch haben wir uns den Graffiti Writer AMIT von der PND CREW in den Podcast eingeladen. Bevor wir auf einige seiner aktuellen Projekte eingehen, spricht AMIT \xfcber seine Vergangenheit und erste Versuche mit der Spraydose in Ostfriesland, fr\xfche pr\xe4gende Reisen nach Warschau, Einfl\xfcsse und Stylewriting. AMIT setzt sich schon viele Jahre mit den Wurzeln und Hintergr\xfcnden von Graffiti auseinander, sehr oft auf k\xfcnstlerischer Ebene. Das Philosophieren \xfcber Buchstaben macht dem Hamburger Spr\xfcher ebenso Spa\xdf wie das Hinterfragen von essentiellen Bestandteilen der Graffiti Writing Bewegung.\n\nSo ist auch die Idee zum NAMEDROPPING Projekt entstanden, eine Serie von Kollaborationen f\xfcr die AMIT seinen Namen mit Spr\xfchern aus ganz Deutschland und Europa tauscht. So sorgt er f\xfcr Abwechslung in seiner stilistischen Entwicklung, interagiert mit teils v\xf6llig anderen Herangehensweisen und findet neue Ans\xe4tze. Die Liste der Graffiti Writer, mit denen AMIT f\xfcr dieses Projekt bereits zusammengearbeitet hat ist lang, \xfcber 50 mal hat er schon auf diese Weise mit anderen Spr\xfchern gemalt: DESK7, STOK, AREES, TWIK, PAS1, SCAN, SOFLY, YUGO, HITME, EISER, TIER, WEIPS, SLAYER, EMIK, TOXIK, FASTER, HROM, JEKS und viele mehr!\n\nAusserdem haben wir uns \xfcber die B\xfcrgerpark Gallery Osnabr\xfcck und ein Buchprojekt unterhalten, an dem AMIT mitarbeitet.\n\n\n\n\n\n\nWir empfehlen passend zu dieser Episode wie immer unsere Gallery auf http://ilovegraffiti.de