Rund 180 Wissenschaftler, Zeitzeugen und Politiker diskutierten w\xe4hrend der Tagung auf der Grundlage des neuesten Forschungsstandes dar\xfcber, wie Recht und Justiz als Instrumente der Machtsicherung der SED-Diktatur heute eingeordnet und bewertet werden m\xfcssen. Zugleich wurde damit die Transformation des Unrechtsstaates DDR zum Rechtsstaat nach 1989/90 ebenso in den Blick genommen wie die Frage, was das V\xf6lkerrecht und V\xf6lkerstrafrecht gegen\xfcber Diktaturen bewirken kann. Teil 1: Begr\xfc\xdfung und Podiumsdiskussion "War die DDR ein Unrechtsstaat?" / Teil 2 bis Teil 7 finden Sie unter dem angegebenen Link.