Die "Grundtorheit unserer Epoche"? Geschichte und Gegenwart des Antikommunismus

Published: Sept. 23, 2024, 12:17 p.m.

Der Schriftsteller Thomas Mann bezeichnete den Antikommunismus 1943 als die "Grundtorheit unserer Epoche". Dieses viel zitierte Diktum erkl\xe4rt sich aus den Zeitumst\xe4nden. Es blendet jedoch den totalit\xe4ren, antiemanzipatorischen und antidemokratischen Charakter aus, f\xfcr die die kommunistische Bewegung damals l\xe4ngst stand. Die Bandbreite der Ablehnung des Kommunismus reichte dabei stets von militantem, antidemokratischem Antikommunismus bis hin zur demokratisch motivierten, nicht selten auch linken Kommunismuskritik. Das Jahrbuch f\xfcr Historische Kommunismusforschung 2011 leuchtet die historischen Pfade und Organisationsformen des Antikommunismus im 20. Jahrhundert aus. Das Podiumsgespr\xe4ch kn\xfcpfte am Jahrbuch an und schlug den Bogen von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Es diskutierten: Jan Korte, Prof. Dr. Gesine Schwan, Dr. Kriszti\xe1n Ungv\xe1ry, Prof. Dr. Andreas Wirsching. Moderation: Harald Asel. Impulsvortrag Prof. Dr. Bernd Faulenbach