Der lange Schatten der Diktatur Posttraumatische Belastungen nach politischer Verfolgung

Published: Sept. 23, 2024, 12:17 p.m.

Auch mehr als 30 Jahre nach dem Ende der SED-Diktatur leiden zahlreiche Menschen an den Folgen der politischen Verfolgung. Psychischer Druck, Folter, Zersetzung der Pers\xf6nlichkeit aber auch die Stigmatisierungen im Alltag haben oftmals komplexe Gesundheitssch\xe4den und Traumatisierungen verursacht und wirken bis heute fort. Seit 2021 untersucht das l\xe4nder\xfcbergreifende Forschungsverbundprojekt \u201eGesundheitliche Langzeitfolgen von SED-Unrecht\u201c der Universit\xe4ten Magdeburg, Jena, Leipzig und Rostock erstmals auch die Begutachtungspraxis in Entsch\xe4digungsverfahren in der Breite, um so zu einer verbesserten Anerkennung und Behandlung der Betroffenen beizutragen.